Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tipp ''Hast a Feia? - Feuer machen ohne Zündholz oder Feuerzeug''

Infobox

Kurzbeschreibung:

Kein Lager ohne Lagerfeuer, kein gemütliches Knistern im Ofen ohne Feuer. Was aber tun, wenn weder Zündhölzer noch ein Feuerzeug aufzutreiben sind?

Keywords:

Lagerfeuer anfeuern Steinzeit Watte Tampons

Materialien:

Tampons oder Baumwollwatte, Heubüschel (trockenes Gras), Feuermaterial (kleine Äste, Rindenstücke, größere Holzstücke zum Lagerfeuer geschichtet)

ErstellerIn:

Markus Feichtinger, Fachbereich Arbeit der kj oö

eingereicht von/am: 

Petra Lindinger

 

Du willst Feuer machen? Du hast aber kein Zündholz oder Feuerzeug bei der Hand? Aber zum Beispiel Tampons? Na dann, kein Problem! Mach damit Feuer!

 

Es ist eine ungewöhnliche, aber geniale Methode Feuer zu machen! Ein Tampon besteht aus genau der richtigen unbehandelten, stumpfen Baumwollwatte, die sich leicht entzünden lässt. Außerdem brauchst du etwas Asche. Das Grundprinzip ist einfach: Asche + Baumwollwatte + Reibung = Feuer.

 

Du nimmst zwei Tampons, entfaltest sie so, dass die Faserstruktur nicht zerstört wird und legst diese beiden Watteteile übereinander. Diese „Wattematte“ ziehst du über eine „Aschekante“ (= Tischkante mit etwas Asche bestreuen) und rollst sie auf, wie eine Rolle Klopapier. Wichtig ist, dass du dir die Aufroll-Richtung merkst, denn nur in diese Richtung darfst du ab jetzt Druck geben. Roll die Rolle unter Druck mehrfach mit der Hand über ein leicht raues Holzbrett. Sie sollte nach wenigem Rollen so fest wie der Ur-Tampon zuvor sein. Jetzt nimmst du ein zweites Brett, legst es auf die Tamponrolle drauf und neigst es etwas nach vorn. Fass das Oberbrett mit beiden Händen und roll den „Super-Tampon“ mindestens 200mal mit großem Druck und Tempo hin und her. Achtung: Oberbrett nach vorn geneigt lassen und immer nur beim Vorwärtsrollen drücken!

 

Nach 100x rollen riechst du bereits den beginnenden Brand. Nach 200x rollen schneide die Rolle quer durch. Dann zupf eine der Tamponhälften an der Schnittfläche auf - wie eine Banane. Gleichzeitig blas beständig und sanft in das schwarze Innere des sich öffnenden Tampons. Wenn du alles richtig gemacht hast, springt plötzlich der erste Funke an. Blas ihn bis zu einem größeren Glutnest und entzünde damit einen fußballgroßen trockenen Heuballen. Feuer!

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen