Methode ''Spinnennetz''
| Kategorie | Inhalte/Stichworte | Material |
| Kooperation und Kommunikation |
Anleitung
Beim Knüpfen des Netzes ist darauf zu achten etwa soviel Schlupflöcher zu ermöglichen, wie Teilnehmer mitspielen. Dann besteht die Möglichkeit zu sagen „Jedes Loch einmal“ bzw. „Alle Löcher mindestens einmal und max. dreimal“. Diese Vorgaben können nach angestrebter Schwierigkeit variiert werden. Am einfachsten lässt sich ein Spinnennetz unter Verwendung eines Seils und eines Stricks aufbauen. Mit dem Seil spannt man die untere Begrenzung etwa in Hüfthöhe parallel zum Untergrund. Vom Ende der Spannung zieht man nun das Seil im spitzen Winkel aufwärts zur gegenüberliegenden Seite, sodass ein Dreieck entsteht. Von dort wieder parallel zum Untergrund auf die andere Seite zurück. Im Ergebnis haben wir ein gespanntes Rechteck mit diagonaler Strebe. An diesem Grundgerüst lässt sich mit Strick sehr einfach ein Spinnennetz bauen. Die Gruppe versammelt sich auf einer Seite des Netzes. Ihre Aufgabe ist es, durch das Netz hindurch auf die andere Seite zu gelangen. Allerdings darf dabei das Netz nicht berührt werden. Auch darf eine Öffnung nur einmal benutzt werden bzw. muss mindestens einmal benutzt werden. Bei größeren Gruppen die Regeln entsprechend anpassen. Für den Fall, dass jemand das Netz berührt, spricht die Gruppenleitung je nach angestrebter Schwierigkeit Sanktionen aus (Alle zurück, nur einer zurück, Augen verbinden ...). |
Verschiedene Seile und Schnüre zum Spannen eines Spinnennetzes mit Schlupflöchern |
