Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Neid''

Infobox

Kurzbeschreibung: 

Thema Neid und damit

verbundene oder versteckte

Sehnsucht mit Rollenspielen

erarbeiten

TN-Zahl: mind. 6 Personen
Dauer: beliebig
Ort: beliebig

 

Kategorie  Inhalte/Stichworte
Spiel 

Das Ziel ist es, mehr über ungelebte Qualitäten zu erfahren, die wir oft in

anderen sehen und die mit Gefühlen von Neid verbunden sind. 

 

Alleine 

  1. Denke an eine Person, auf die (ev. im Kontext von Arbeit) neidisch bist. 
  2. Auf welche "Qualität" oder "Fähigkeit" dieser Person bist du neidisch? Suche wirklich nach einer Fähigkeit, nach etwas, was die Person gut kann, womit sie eine Wirkung erreicht. Es kann sein, dass dir diese Fähigkeit nicht sympathisch ist oder dich sogar ärgert. 

 

In Gruppen von 3 - 5 Personen 

  1. Alle erzählen der Reihe nach etwas über die Person auf die sie neidisch sind. In welchen Situationen kommen ihre Fähigkeiten besonders gut zur Geltung? Was machen sie genau? 
  2. Die Gruppe wählt eine Geschichte aus, die sie in einer kleinen Szene auf die Bühne bringen will und spricht sich ab, wer welche Rolle übernimmt. Die Person, deren Geschichte gespielt wird, übernimmt die Rolle der Person, auf die sie neidisch ist. 

 

In der Großgruppe 

  1. Jede Kleingruppe bringt eine Geschichte als improvisierte Szene von etwa 5 Minuten auf die Bühne. 
  2. Die Zuschauer fragen sich, was sie allgemein gesehen haben und welche Eigenschaften sie bei der Neiderzeugenden Person beobachten. 
  3. Die Person, die diese Person gespielt hat, gibt ein kurzes Feedback, was sie in der Rolle erlebt hat und wie sie ev. etwas von dieser Qualität in ihr Leben integrieren könnte. 

 

 

12.01.2015
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen