Methode ''Ich-Häferl''
Ablauf:
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Kopie des „Ich – Häferls“ (siehe Kopiervorlage). In den Sockel des Häferls kommt der eigene Name. Danach wird der Flüssigkeitsspiegel im Häferl so hoch gezeichnet, wie er dem momentanen Selbstwert entspricht.
In die Flüssigkeit werden eigene Eigenschaften, Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Fertigkeiten geschrieben. Das Blatt bleibt auf dem Platz liegen. Alle TeilnehmerInnen gehen im Raum umher und schreiben auf die Blätter der anderen zu den Pfeilen Stärken und Fähigkeiten, die sie an der jeweiligen Person schätzen und bewundern. So wird das Häferl von den anderen mit zusätzlicher Flüssigkeit gefüllt. (Ev. kann ruhige Musik im Hintergrund aufgedreht werden. Vielleicht schaffen es die SchülerInnen während dieser Aufgabe nicht zu sprechen.)
Danach gibt es ein Abschlussgespräch im Plenum. Was möchte gerne noch gesagt werden? Was hat mich überrascht? Wie fühle ich mich jetzt
|
Download