Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Winde des Vertrauens''

Infobox

Keywords:

Erlebnispädagogik, Vertrauen,

Mut, Grenzen, Fallen lassen,

Getragen sein

TN-Zahl: beleibig
Dauer: etwa 5 Min. pro Person
Materialien: 

Brustgurt, Seil oder

Schlauchband

Ort:

indoor und outdoor

eingereicht von/am: 

Barbara Schuster

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Material

Erlebnis-

pädagogik

Zur Vorbereitung der Übung muss dem/der TN ein Brustgurt angelegt werden und zwar so, dass der Brustgurt am Rücken zu schließen ist. Am Brustgurt wird dann ein Seil bzw. ein Schlauchband befestigt (entweder eingeknotet oder mit Karabinern.). Sollte kein Brustgurt zur Verfügung stehen, kann man auch das Schlauchband oder Seil alleine verwenden, man sollte dabei aber schauen, dass es gut sitzt.

Ziel der Übung ist es, dass sich ein/e TN, die/der von der Gruppe gehalten wird, möglichst weit nach vorne lässt. Sie/er kann dabei z.B. auf einem Treppenabsatz,...stehen (hier aber nur mit Brustgurt)

Der TN, der abgelassen wird, sollte eine Körperspannung aufbauen und die Hände seitlich anlegen. Die Gruppe hält den Abzulassenden und bewegt sich dann langsam vorsichtig nach vorne, sodass die TN in gestreckter Haltung zu Boden gelassen wird. Um nicht wegzurutschen kann sich der TN an eine Kante stellen, damit sie/er nicht nach hinten wegrutscht. Zur Sicherheit soll vor dem TN eine Person stehen, die dann sichernd eingreifen kann, sollte der TN einknicken oder fallen.

Wie weit sich der TN ablassen möchte, bestimmt sie/er mit den Kommandos "vorwärts" "Stopp" und "Zurück". Die Maximalvariante besteht darin, mit der Nasenspitze den Boden zu berühren.

Eine besondere Herausforderung ist, die Übung mit geschlossenen Augen zu machen.

 

Reflexion:

Wie ist es mir in der Übung gegangen- verschiedene Rollen reflektieren.

Was war herausfordernd, wo bin ich an meine Grenzen gekommen? Beschreibung der Gefühle in der Übung.

 

Transfer:

Gibt es Parallelen zwischen den Erfahrungen in der Übung und deinem Leben?

Wer gibt mir Halt? Wem gebe ich Halt?

Brustgurt Seile Schlauchband

 

 

19.02.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen