Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Moonbase''

Infobox

Keywords:

Methode Erlebnispädagogik

Outdoorübung Gruppendynamisches

Teamarbeit Gemeinschaft

Zusammenarbeit Themenbearbeitung

TN-Zahl: 10 - 20 Personen
Dauer: 45 Min.
Materialien: 

Uhr, Ziegelsteine od. Holzstücke,

Seil od. Schnur, 30m Maßband

Ort:

Outdoor

ErstellerIn:

Willi

eingereicht von/am: 

Willi / Herbst 2009

Kategorie Inhalte/Stichworte Material

Erlebnis-

pädagogik

Moonbase – Aufbau

Auf einem gut einsehbaren Gelände ist eine „Moonbase“ eingerichtet, also z.B. ein Kreis in dem die Gruppe gut Platz hat, wird durch das Seil eingegrenzt. Die „Sauerstofftanks“ (=Ziegel) werden, erst auf den zweiten Blick sichtbar versteckt: Diese „Sauerstofftanks“ müssen für die Gruppe erreichbar sein können, wenn sie sich in Handfassung hält oder auch anders im Körperkontakt bleibt. Als Richtmaß für die maximale Entfernung nimmt man ca. 2 m bis 2,20 m/Person Abstand an. Merkt man während des Spielverlaufes, dass die Bausteine zu weit oder zu nahe beisammen liegen, müsste man diese nochmals verändern.

Uhr, Ziegelsteine od. Holzstücke, Seil od. Schnur, 30m Maßband
 

Moonbase – Anleitung (was sage ich zu den Leuten)

 

Die Gruppe steht in einem abgegrenzten Feld, der sogenannten Moonbase. Der Sauerstoff an Bord wird knapp. Vor Ablauf dieser letzten Frist müssen nun die „Sauerstofftanks“ von der Gruppe in die Moonbase gerettet werden. Dazu gelten folgende Regeln. Die Gruppe darf immer nur 1 Sauerstofftank bergen und hat pro Versuch nur 1 Minute Zeit. Die Zeit die der Bordsauerstoff noch reicht, muss an die Gruppengröße und Anzahl der Sauerstofftanks angepasst sein. Eine kurze Planungsphase von etwa 10` soll der Gruppe darüber hinaus zugestanden werden. Insgesamt hat die Gruppe um drei Versuche mehr, als es Sauerstofftanks zu bergen gilt. Ein Versuch beginnt sobald der Erste die Moonbase verlassen hat, und endet spätestens nach einer Minute. Die Gruppe muss während der Bergearbeit immer den Kontakt zur Moonbase - der Sauerstoffversorgung - halten. Dieser ist nur dann gegeben, wenn der Körperkontakt zwischen den TN auch während der Bergung nicht abreißt.

Uhr, Ziegelsteine od. Holzstücke, Seil od. Schnur, 30m Maßband
 

Moonbase – Variationen zu der Übung

 

"Kosmische Strömungen" verändern die Lage der Sauerstoffreserven. Auch die Zeit, kann verkürz/verlängert werden. Solche Änderungen können aber auch Widerstand der Gruppe hervorrufen, sie sollte daher nur maßvoll eingesetzt werden. Solange der Film „Matrix“ noch im kollektiven Bewusstsein ist, bietet sich folgende Rahmengeschichte an: „Ihr erinnert euch als Neo mit seinem Unterseeboot vor den Maschinen flüchten musste, und sich versteckte. Sie mussten lange warten bis die Maschinen wieder abgezogen waren. Ihr befindet euch jetzt in diesem U-Boot, und euer Sauerstoff wird langsam knapp. Da die Maschinen eine Bewegung eures U-Bootes orten könnten, müsst ihr in einem Tauchgang die bei eurer Flucht verstreuten Sauerstofftanks wieder einsammeln, um überleben zu können...“

Uhr, Ziegelsteine od. Holzstücke, Seil od. Schnur, 30m Maßband
 

Moonbase – Hinweise

Am weitesten kommt die Gruppe wenn sie sich auf den Boden legt, und man sich sozusagen „Hand auf Ferse“ aneinander festhält. Daher ist das Spiel eins für trockenes Wetter bzw. für Gewand das Grasflecken verträgt.

Uhr, Ziegelsteine od. Holzstücke, Seil od. Schnur, 30m Maßband

 

 

29.10.2013
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen