Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Der Schatz im Säureteich''

Infobox

Keywords:

Erlebnispädagogik, Klettern, Gruppend

TN-Zahl: min. 5, ab 12 Jahren
Dauer: min. 30 Min.
Materialien: 

siehe unten

Ort:

Wiese mit einem stabilen Baum oder

Halle mit stabilen Wandhaken

eingereicht von/am: 

KJ Archiv

 

Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Die TeilnehmerInnen hängen an Seilen über einen Säureteich und müssen versuchen, einen Gegenstand zu bergen.

 

Ziel:

Die TeilnehmerInnen erleben sich als Gruppe.

Teamschulungen, Kinderund Jugendreisen ins Inund Ausland, internationale Jugendbegegnungen

Material zur Begrenzung des ätzenden Säureteichs, wie z.B. Matten, Stöcke etc.

  • Kletterseil
  • Kletter- bzw. Hüftgurte
  • HMS-Karabiner
  • Augenbinden
  • einen Schatz

 

 

Ablauf:

 

Mit Matten, Stöcken oder ähnlichem wir eine Fläche abgegrenzt. Diese Fläche ist der „Säureteich“. Er sollte sich in der Nähe des Baumes oder der Kletterwand befinden. In die Mitte des Teiches wird ein Schatz gelegt. Die Gruppe soll nun den Schatz bergen - allerdings ohne den Teich zu berühren, da die enthaltenen Säure sehr ätzend ist. Auch zur Hilfe stehendes Klettermaterial darf den Säureteich nicht berühren. Wer sich über den Teich beugt, muss seine Augen vor Verätzung mit einem Tuch schützen.

Die Gruppe hat beliebig viele Lösungsversuche. Die SpielleiterIn achtet darauf, dass die Sicherheit aller Teilnehmer gewährleistet ist.

(hier kommt ein Kasten hin)

Dieses Spiel wurde während eines erlebnispädagogischen Seminars erprobt. Das Spiel muss gut vorbereitet werden und die SpielleiterIn muss einfache Kletterknoten und den sachgemäßen Umgang mit Gurten und Karabinern beherrschen. Sobald die Gruppe die Sicherheit nicht gewährleistet, muss eingegriffen werden, da sonst ein erhebliches Verletzungsrisiko besteht.

(hier ist der Kasten zu Ende)

 

 

18.02.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen