Methode ''Stabil und flexibel''
Inhalte/Stichworte | Sozialform |
Wenn wir uns in einer Konfrontation nicht „aus dem Gleichgewicht“ bringen lassen wollen, tun wir gut daran, eine gewisse Gelassenheit an den Tag zu legen. Dies hat eine Analogie in unserer Körperlichkeit: Wenn unser Körper flexibel auf Druck reagiert, werden wir weniger leicht aus unserem Stand zu bringen sein als wenn wir eine starre Haltung einnehmen.
Paare stehen sich gegenüber. Eine Person macht sich ganz steif, die andere stößt sie sanft an und bringt sie aus dem Gleichgewicht. Danach wird derselbe Vorgang wiederholt, während die Muskeln locker sind und eine flexible Haltung eingenommen wird. Wer sensibel die eigenen körperlichen Grenzen wahrnimmt, bis zu denen eine andere Person sich nähern kann, ohne Fluchtimpulse, Angst oder Wut auszulösen, hat die Möglichkeit, sich selbst den für souveränes Handeln notwendigen Abstand zu verschaffen |
Wahrnehmungs- übung für Zivilcourage |