Methode ''Begabungen - Gaben des Heiligen Geistes''
JedeR von uns hat unterschiedliche Begabungen und Stärken.
Viele davon können wir in unserem Leben gut brauchen: in der Gemeinschaft, in der wir leben; in der Schule bzw. in dem Beruf, den wir ausüben; für Beziehungen/Partnerschaften; für uns selbst…
Eigene Stärken, Gaben
Allen Jugendlich wird eine Kopie mit verschiedenen Stärken, Gaben, Begabungen ausgeteilt (siehe Kopiervorlage: Stärken – Gaben – Begabungen“). Die Jugendlichen kennzeichnen darauf: Welche dieser Stärken habe ich/kenne ich an mir? Welche möchte ich gerne haben/ sind wichtig für meine Zukunftsvision?
Bei der Firmung werden euch in besonderer Weise die „7 Gaben des Hl. Geistes“ zugesagt. Die Zahl 7 ist dabei ein Symbol für die Fülle und setzt sich zusammen aus der Dreifaltigkeit Gottes (3) und den 4 Elementen:
- Einsicht: Ich wünsche dir, dass du Verstand hast, dass du verständig und verständlich bist. Ich wünsche dir, dass sich dein Gefühl und dein Verstand gegenseitig unterstützen: dass du dich auf dein Gefühl verlassen kannst und dich dein Verstand vor unüberlegten Entscheidungen schützt.
- Rat: Guter Rat ist teuer, wer nicht ein noch aus weiß, hört auf jede Stimme, die einen Ausweg verspricht. Ich wünsche dir Menschen, die dich begleiten, die mit Rat dir zur Seite stehen und die dir helfen, auf die Stimme deiner Seele zu hören. Denn die Lösung kommt aus deinem Inneren.
- Stärke: Ich wünsche dir Stärke für die Aufgaben, die du in der Welt und in der Kirche übernehmen wirst. Ich wünsche dir einen aufrechten Gang, Klarheit in deinen Worten, Freude bei deinen Erfolgen.
- Erkenntnis: Ich wünsche dir Forscherdrang, dass du dich nicht mit schnellen Rezepten und Antworten abfindest, sondern selbst nach Ursprung und Ursache suchst. Lerne zu lernen, was du begreifen kannst und lerne zu staunen, wo dir etwas verborgen bleibt.
- Gottesfurcht: Ich wünsche dir Vertrauen in Gott, der kein Buchhalter ist, der dich und mich kennt und uns liebt, wie kein Mensch uns lieben kann. Gott richtet dich auf, er stellt dich in die Mitte, du stehst im Mittelpunkt seines Interesses.
- Frömmigkeit: Ich wünsche dir ein ehrliches Gebet auf den Lippen, ein kurzes vielleicht, auf jeden Fall ein echtes, das Gott nicht bestechen will… Dann hast du eine Beziehung zu Gott, die dich trägt, auch wenn andere Beziehungen zerbrechen.
- Weisheit: Ich wünsche dir das richtige Wort zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Weisheit heißt in der Bibel „Tochter Gottes“ – sie als Begleiterin führt dich zum Leben.
Diese Gaben können wir für ein gelingendes Leben gut brauchen.
Was ist mit den Gaben, Begabungen, die ich nicht habe, mir aber wünsche/ich aber brauche?
Ich kann mich selbst darum bemühen, daran arbeiten, erste Schritte in die Richtung setzen UND ich kann Gott um Hilfe bei meinen Bemühungen bitten.
Ich kann sie aber auch als meine Schwächen anerkennen! Jeder kann und muss nicht alle Begabungen haben! Wir ergänzen uns gegenseitig – dazu müssen wir allerdings unsere Begabungen und Stärken in die Gemeinschaften in denen wir stehen, einbringen!
Auftrag
Suche dir eine Stärke aus, die du dir wünscht, die du für deine Gegenwart oder Zukunft gut brauchen kannst; um die du Gott bitten möchtest.