Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Nobody is perfekt – eine Welt''

Infobox

Keywords:

Ratespiel, eine Welt

TN-Zahl: beliebig
Dauer:

Je nach Lust und Laune

20 Min. bis fast unendlich.

Materialien:

Kärtchen mit Begriffen,

Schreibzeug für alle; Lexikon

Ort: drinnen
ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am:  Enchada / 14.05.2014

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Spiel, Thematischer Einstieg, Begriffsklärung

Miteinander auf spielerischer Art Begriffe rund um eine Welt näher zu kommen. Begriffe werden definiert und erraten.

Gruppe

Kärtchen mit

Begriffen,

Schreibzeug

für alle; Lexikon

 

 

Ziel: Begriffe wie fairer Handel und dergleichen sollen spielerisch erklärt werden. Die Motivation bei der Jugendaktion mitzumachen soll gesteigert werden.

 

 

Ablauf:

  1. Es sind Kärtchen mit Begriffen vorbereitet (Vorschläge dazu siehe unten). Der/ die SpielleiterIn liest einen Begriff vor. Nun sollen alle eine Definition zu dem Begriff auf ihren Zettel aufschreiben (entweder die Richtige, wenn sie sie wissen, oder eine, die möglichst glaubwürdig klingt – der/die SpielleiterIn schreibt die richtige Definition auf den Zettel).
  2. Die Zettel werden verdeckt eingesammelt. Der/die SpielleiterIn liest nun die unterschiedlichen Definitionen vor (falls die richtige Definition öfters vorkommt, wird sie nur einmal vorgelesen). 
  3. Nun folgt eine Abstimmung: Zu jeder Definition wird gesammelt, wer glaubt, dass sie richtig ist.
  4. Punkte: Wer die richtige Definition erraten hat, bekommt einen Punkt, wer selber eine richtige Definition aufgeschrieben hat, bekommt einen weiteren Punkt und wer eine so glaubwürdige Definition aufgeschrieben hat (auch wenn sie falsch ist), dass andere sie für richtig geglaubt haben, bekommt pro Stimme für ihn einen Punkt.

 

Hinweis: Hört sich kompliziert an, ist aber ein recht lustvoller Einstieg für komplexe Sachverhalte mit komplexen Begriffen. Begriffe wählen, die wirklich unbekannt sind (sonst ist es nicht lustig). Wenn die Gruppe groß ist, sollen Definitionen in der Kleingruppe gefunden werden (dann bekommt die KG gemeinsam die Punkte)

 

 

Vorschläge zu den Begriffen: Braindrain, WTO, Fairtrade, Genderblindheit, Marginalisierung, Kooperativen, Urbanisierung, Neoliberalismus, TNC, Empowerment, OECD,…

 

 

25.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen