Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Der Goldene Westen 2'' Planspiel

Infobox

Kurzbeschreibung:

Planspiel zur Sichtbarmachung von Verteilungsunterschieden

zwischen Reich und Arm in unserer Welt.

Keywords:

Methode Planspiel Ungerechtigkeit Verteilung Welt Geld Armut

Hunger Reichtum neu

TN-Zahl: beliebig
Dauer:

max. 1 ½ h Spielzeit und genügend Reflexionszeit einplanen

Materialien:

(Spiel)Geld in 2,--, 1,-- und 0,50 Münzen (Anzahl siehe Tabelle)

Stollwerke (oder andere Zuckerl mit Papier): 1 Stk/TN/

Auszahlungsrunde (Bsp: 10 TN, 10 Runden=100 Stollwerke)

Waren(Anzahl siehe Tabelle): Fahrkarten in 1. Welt,

Fahrkarten in 2./3. Welt, Panzerkarten, Spritzenkarten, 

Bücherkarten Rollenbeschreibungen, Spielbeschreibung zum

vorlesen, Tafel&Kreide oder Plakate&Stifte, Papier, Scheren, 

Stifte ev. Taschenrechner

Ort: beliebig
ErstellerIn:

Ludwig Peter Frauenberger, Linz, Juni 1995

eingereicht von/am:  Andrea Schedlberger / Herbst 2008

 

Tabelle: Anzahl zur Materialliste bis 30 TN 50 TN 70 TN 90 TN 110 TN 130 TN 150 TN
(Spiel)Geld: € pro Auszahlung!!  20 40 60 80 100 120 140
Fahrkarten in 1. Welt   10     20   30
Fahrkarten in 2./3. Welt   20     40   60
Panzerkarten   10     20   40
Spritzenkarten   30     60   120
Bücherkarten   30     60   120

 

 

Kategorie Inhalte/Stichworte
Planspiel

Einige Jahre nach dem Schreiben des Spieles ''DER GOLDENE WESTEN'' hat sich die Welt nun doch einigermaßen rapide verändert. Ein vielfach sichtbares Wirtschaftswachstum im Osten lässt Hoffnungen für diese Regionen der Welt erkennen (ohne dabei die Gefahren im Umwelt- oder Sozialbereich zu beschönigen oder gar wegzureden). Mehrere ehemalige Ostblock-Länder sind inzwischen der EU beigetreten.

 

In der sogenannten 3. Welt dagegen haben sich mit sehr wenigen Ausnahmen (die Schwellenländer) die Vorzeichen sehr klar und überwiegend auf minus eingestellt. Der internationale Schuldenberg ist auf ein mehrfaches angewachsen, die Rohstoffpreise stürzen weiterhin ab und große Bevölkerungszuwächse mancherorts oder aber auch unvorstellbare Gesundheitskatastrophen (AIDS,...) anderorts setzen diesem Teil der Welt Unmengen an Messern an.

 

DER GOLDENE WESTEN 2 erweitert die Handlungsfelder der Welten einerseits, indem nun neben den bekannten Gütern Essen und Fahren (emigrieren oder reisen) Bildung, Gesundheitsvorsorge oder aber auch Waffen gekauft werden können. Andererseits wird die Tragik des Zinssystems sichtbar gemacht und so die fatalen Auswirkungen gezeigt.

 

ABLAUF:

 

Spielbeschreibung vorlesen:

''Die drei Welten spielen in Jahren, die 10 Minuten dauern und erhalten am Beginn eines Jahres von der Bank ihren Anteil am Reichtum der Welt. Die Bank hält sich bei dieser Verteilung an die vorgegebenen Bedingungen, die nur durch eine gemeinsame Weltkonferenz abgeändert werden könnten. (die Reisekosten für eine Weltkonferenz trägt die Bank, d.h. es sind keine Fahrkarten zu kaufen)

Für den ausgeschütteten Reichtum können sich die BewohnerInnen der Welten bei der Bank Stollwerke um 1 €/Stk. kaufen. Nach vier Jahren (also vor der 5., 9. usw. Ausschüttung) muss jede Person auch ein Stollwerkpapier vorweisen können, da dies als Essensbeleg gilt. Kann eine Person dieses Papier nicht vorweisen, so tritt der Hungertod ein. (die ''verhungerte Person'' setzt sich dann auf die Sesselreihe und beobachtet von nun an das Geschehen.)

Ebenso können für das Geld Fahrkarten bei der Bank erstanden werden, um verschiedene Reisen durchführen zu können.

Weiters können die Welten Programme für die GESUNDHEIT, die BILDUNG oder die VERTEIDIGUNG bei der Bank erwerben. Die Preise sind jeweils bei der Bank zu erfragen. Zu allererst ist jedoch nun die Aufteilung der Bevölkerung auf die Welten zu organisieren. Die TeilnehmerInnen sollten nun nach ihren Einschätzungen die Welten bevölkern.'' 

 

Nach Abschluss dieser Entscheidungsphase, indem die Weltbevölkerung aufgeteilt wurde, stellt der/die SL laut untenstehendem Schlüssel das Ergebnis richtig. Die TN werden in dementsprechende Gruppen aufgeteilt. Die Bank kann von TN oder von der SL übernommen werden. Es kann auch sinnvoll sein, wenn 1-3 TN als BeobachterInnen fungieren, da diese Beobachtungen in der Reflexion sehr brauchbar sein können.

 

Welt % d. Welbevölkerung 10 TN 20 TN 30 TN
1. Welt 15 % 1 3 5
2. Welt 7 % 1 1 2
3. Welt 78 % 8 16 23

 

(Daten nach Fischer Weltalmanach,1996, Frankfurt am Main,1995)

 

Rollenbeschreibungen werden ausgeteilt, gelesen und ev. Verständnisfragen beantwortet.

 

Spielbeginn:

Jede Gruppe wählt eineN FinanzministerIn und ev. zwei DiplomatInnen

Alle 10 Minuten erfolgt die Geldausschüttung durch die Bank an die FinanzministerInnen.

Dazwischen produziert die 1. Welt Fahrkarten, die an die Bank geliefert werden.

Es können Stollwerke, Spritzen, Bücher, Panzer oder Fahrkarten bei der Bank gekauft werden.

Fahrkarten können für Urlaub oder für Auswanderung verwendet werden. Im Fall von Auswanderung tritt die Person, die diese Fahrkarte gekauft hat, zu einer anderen Gruppe über. Die Emigration kann aber durch Panzer verhindert werden, in diesem Fall verliert die Emigrationsfahrkarte ihre Gültigkeit, die betroffene Person wird in ihr Herkunftsland abgeschoben. Ev. können Gruppen auch Asylgesetze und Einwanderungskriterien einführen.

Die 1. Welt kann gemeinsam mit der Bank die Preise der Waren verändern.

Die Bank kann zu einer Weltkonferenz einladen, zu der zwei VertreterInnen pro Welt kommen dürfen, zusätzlich Personen, die min. 1 Buch besitzen. Die Weltkonferenz kann Regeln verändern.

Zwei DiplomatInnen pro Welt können jederzeit für Verhandlungen unterwegs sein. Sie reisen frei und brauchen keine Fahrkarten.

Die Bank informiert in jeder Runde an einer Tafel/Plakat... über den aktuellen Weltreichtum.

Wenn die Fahrkarten immer wieder eingesammelt werden, kann ihre Gültigkeit überprüft und sie können mehrfach verwendet werden (dann muss die 1. Welt nicht so viele produzieren).

 

Am Ende der 4., 8., 12. usw. Runde überprüft die Bank, ob alle Personen mindestens einmal etwas gegessen haben. Nachweise dafür sind die Stollwerk-Papiere. Wer keines vorweisen kann, erleidet den Hungertod und scheidet aus dem Spiel aus. Ausnahmen sind Personen, die die nötige Anzahl an Spritzen aufweisen können (min. 2, in jeder weiteren Runde eine mehr). Ihr guter Gesundheitszustand bewahrt sie vor dem Hungertod.

 

Spätestens nach 1 ½ Stunden sollte das Spiel beendet werden. Auf jeden Fall aber, bevor es zu einer Gewaltanwendung kommt.

 

Reflexion:

a) Wie geht's den TeilnehmerInnen jetzt?

b) Was ging den TeilnehmerInnen auf? Was wurde ihnen klar?

c) Einbringen von Beobachtungen der SL/der BeobachterInnen

d) Bezüge zur Realität herstellen:

  • Fahrkarten in 1. Welt sind teurer - strenge Einreisebestimmungen/Visumspflicht für Leute aus bestimmten Ländern/Asylgesetze aus Angst vor zu vielen Einwanderern
  • Streit/Spannungen innerhalb der 3.Welt-Gruppe - Krisenherde der Welt sind va. Länder des Südens
  • Ablehnung von Umweltabgaben - Widerstand der ''Entwicklungsländer'' gegen weltweites FCKW-Verbot bei Umweltkonferenz in Rio
  • Abhängigkeit von 1. Welt - bestimmt den Handel, lässt max. punktuelle Hilfsmaßnahmen aber keine Systemänderung zu
  • Ausgaben für militärische Zwecke sind oft sehr hoch im Gegensatz zu Armutsbekämpfung, Sozialausgaben, Gesundheitssystem usw.

 

 

Zur Übersicht: Spielrunden

 

Am Beginn jeder Runde: Auszahlung durch die Bank 2 in jeder Runde: Weltreichtums-Bericht der Bank 3 am Ende jeder Runde Fahrkarten absammeln

 

  Nr.     Beginn     Ende   Besonderheiten
1    

FinanzministerInnen feststellen

2      
3      
4     1. Essensbonkontrolle
5      
6      
7      
8     2. Essensbonkontrolle
9      
10      
11      
12     3. Essensbonkontrolle
13      
14      

 

 

SPIELBESCHREIBUNG BANK:

 

Diese Spielbeschreibung ist nur für MitarbeiterInnen der Bank gedacht und soll den anderen MitspielerInnen nicht gezeigt werden!

 

Von hier aus wird der Reichtum der Erde verwaltet. Sie m¸ssen sich genau an die Vorschriften halten. Vorschriften kˆnnen durch eine Weltkonferenz abge‰ndert werden.

Zahlen Sie bitte nach folgenden Regeln zu jedem Jahreswechsel (alle 10 Minuten) folgende Betr‰ge an die jeweiligen FinanzministerInnen aus:

 

1. bis 5. Ausschüttung:       1. Welt: 60%*       2. Welt: 20%*       3. Welt: 20%*

ab der fünften Ausschüttung werden wegen Einzahlungen in den WELTUMWELTFOND (30%*) jeweils folgende Beträge ausgeschüttet:

6. bis 7. Ausschüttung:       1. Welt: 50%*       2. Welt: 10%*       3. Welt: 10%*

ab der siebten Ausschüttung werden wegen Einzahlungen in den WELTSCHULDENFOND (15%*) jeweils folgende Beträge ausgeschüttet:

ab der 8. Ausschüttung:     1. Welt: 45%*       2. Welt: 5%*         3. Welt: 5%*

* Prozent des Gesamtbetrages (den Sie von der Spielleitung erfahren)

 

Die Einzahlungen in den Umwelt- sowie in den Schuldenfond sind obligatorisch. Wer immer sie auch bezahlen wird, sie müssen geleistet werden (d.h. es wird ab der fünften Ausschüttung eben weniger ausgegeben!!)

 

Die Bank gilt als Einladeorganisation und Tagungsort der Weltkonferenzen, wozu von jeder Welt 2 Personen eingeladen werden können. Ausnahmen bilden hier Personen, die min. 1 Buch besitzen (gebildete), diese dürfen zusätzlich teilnehmen.

 

In Ihrer Bank sind folgende Waren erhältlich:

  • Stollwerk um € 1,-- /Stk
  • Fahrkarte in die 1. Welt um € 2,-- /Stk (oder mehr)
  • Fahrkarte in die 2. oder 3. Welt um 50 Cent /Stk (oder mehr)
  • Panzer um € 6,-- /Stk (oder mehr)
  • Spritze um € 1.-- /Stk (oder mehr)
  • Buch um € 2,-- /Stk (oder mehr)

Die Preise können in Zusammenarbeit mit der 1. Welt verändert werden.

Eine Senkung des Nahrungspreises (Stollwerk) durch die Weltkonferenz gilt max.1 Jahr, da Nahrungsmittelsubventionen nicht länger gehalten werden können und die Nahrungsmittelerzeugung min. € 1,-- kostet.

 

Der aktuelle WELTENREICHTUM muss öffentlich sichtbar angezeigt werden. Bitte erstellen Sie in jeder Runde eine Übersicht. Berechnung erfolgt folgendermaßen: Sparguthaben(aus der vorherigen Runde) + neuer Reichtum (Ausschüttung) - Ausgaben (für Waren) = aktueller Reichtum der Gruppe (1./2. od. 3.Welt)

 

    1. Welt     2. Welt     3. Welt  
Sparguthaben      
neuer Reichtum        +        
Ausgaben                    -        
aktueller Reichtum   =          

 

VIEL SPASS BEI IHRER SCHWEREN AUFGABE !

 

 

 

SPIELBESCHREIBUNG 1. WELT: (15 % d. Weltbevölkerung)

 

Ihr bekommt von der Bank über eureN FinanzministerIn (die/den ihr gleich nach Spielbeginn wählen müsst) euer Geld, mit dem ihr Stollwerke (zum Essen, den dies braucht der Mensch; Stollwerkpapier ist Essensbeleg, bitte aufbewahren) kaufen oder auch Reisen in ferne Länder unternehmen könnt. Fahrkartenpreise sind in der Bank erfahrbar. Fahrkarten können als Urlaubskarte (1 Jahr gültig) oder als Emigrationskarte genommen werden.

Für Weltkonferenzen braucht ihr keine Fahrkarten zu lösen, da dazu zwei offizielle VertreterInnen von euch von der Bank eingeladen werden. Eure DiplomatInnen (jene beiden Leute, die zu den Weltkonferenzen als offizielle Personen geladen sind) dürfen für Verhandlungen ohne Fahrkarten kaufen zu müssen jederzeit frei reisen.

Ihr produziert die Fahrkarten und liefert sie dann an die Bank ab. (Ihr bekommt für die Produktion kein Geld).

 

Weiters gibt es bei der BANK zu kaufen:

  • Die Spritze (aus dem Gesundheitsprogramm) mit der ihr eine Person impfen lassen könnt. Wenn eine Person 2 Spritzen besitzt, so hebt sich der Gesundheitszustand derartig, dass diese bei den alle 4 Jahre wiederkehrenden Abfragen nach dem Essensbeleg einen solchen nicht mehr vorweisen muss, sondern die beiden Spritzen bewahren vor dem Hungertod. Es ist allerdings eine Auffrischung von 1 Spritze pro 4-Jahresabschnitt nötig. (d.h. bei den 4-jährlichen Kontrollen muss die Person jeweils eine Spritze mehr aufweisen)
     
  • Das Buch (aus dem Bildungsprogramm) gewährt Zugang und Stimmrecht bei den Weltkonferenzen. Neben den beiden offiziellen VertreterInnen einer Welt dürfen außerdem Personen mitreden und gratis anreisen, die mindestens ein Buch besitzen. Bei Abstimmungen können die Buchkarten zusätzliche Stimmen bringen, wenn mehr Buchkarten als Personen einer Welt vorhanden sind. Ansonsten hat jede bei der Weltkonferenz anwesende Person eine Stimme.
     
  • Der Panzer zeigt die militärische Macht einer Welt. Er hat 2 Funktionen. Als erste ist er die VETO-Möglichkeit bei Verhandlungen, haben mehrere Welten diese VETO-Möglichkeit, so werden solange Panzer auf den Tisch gelegt, bis eine Entscheidung gefallen ist. Die zweite Möglichkeit des Panzers besteht darin, einreisewilligen Emigranten die Einreise zu verweigern. Die Emigrationsfahrkarte verliert dabei ihre Gültigkeit, die betroffene Person wird in ihr Herkunftsland abgeschoben.

Ihr habt die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Bank, die Preise für die Waren mitzubestimmen.

 

Viel Spaß beim Leben in der ersten Welt.

 

 

 

 

SPIELBESCHREIBUNG 2. WELT: (7 % d. Weltbevölkerung)

 

Ihr befindet euch wirtschaftlich gesehen zwischen der ersten und der dritten Welt.

Ihr bekommt von der Bank über eureN FinanzministerIn (die/den ihr gleich nach Spielbeginn wählen müsst) euer Geld, mit dem ihr Stollwerke (zum Essen, den dies braucht der Mensch; Stollwerkpapier ist Essensbeleg, bitte aufbewahren) kaufen könnt.

Fahrkarten können als Emigrationskarte genommen werden und die Fahrkartenpreise sind in der Bank erfahrbar.

Für Weltkonferenzen braucht ihr keine Fahrkarten zu lösen, da dazu zwei offizielle VertreterInnen von euch von der Bank eingeladen werden. Eure DiplomatInnen (jene beiden Leute, die zu den Weltkonferenzen als offizielle VertreterInnen geladen sind) dürfen für Verhandlungen ohne Fahrkarten kaufen zu müssen jederzeit frei reisen.

 

Weiters gibt es bei der BANK zu kaufen:

  • Die Spritze (aus dem Gesundheitsprogramm) mit der ihr eine Person impfen lassen könnt. Wenn eine Person 2 Spritzen besitzt, so hebt sich der Gesundheitszustand derartig, dass diese bei den alle 4 Jahre wiederkehrenden Abfragen nach dem Essensbeleg einen solchen nicht mehr vorweisen muss, sondern die beiden Spritzen bewahren vor dem Hungertod. Es ist allerdings eine Auffrischung von 1 Spritze pro 4-Jahresabschnitt nötig. (d.h. bei den 4-jährlichen Kontrollen muss die Person jeweils eine Spritze mehr aufweisen)
     
  • Das Buch (aus dem Bildungsprogramm) gewährt Zugang und Stimmrecht bei den Weltkonferenzen. Neben den beiden offiziellen VertreterInnen einer Welt dürfen außerdem Personen mitreden und gratis anreisen, die mindestens ein Buch besitzen. Bei Abstimmungen können die Buchkarten zusätzliche Stimmen bringen, wenn mehr Buchkarten als Personen einer Welt vorhanden sind. Ansonsten hat jede bei der Weltkonferenz anwesende Person eine Stimme.
     
  • Der Panzer zeigt die militärische Macht einer Welt. Er hat 2 Funktionen. Als erste ist er die VETO-Möglichkeit bei Verhandlungen, haben mehrere Welten diese VETO-Möglichkeit, so werden solange Panzer auf den Tisch gelegt, bis eine Entscheidung gefallen ist. Die zweite Möglichkeit des Panzers besteht darin, einreisewilligen Emigranten die Einreise zu verweigern. Die Emigrationsfahrkarte verliert dabei ihre Gültigkeit, die betroffene Person wird in ihr Herkunftsland abgeschoben.

 

Viel Spaß beim Leben in der zweiten Welt.

 

 

 

 

SPIELBESCHREIBUNG 3. WELT: (78 % d. Weltbevölkerung)

 

Ihr bekommt von der Bank über eureN FinanzministerIn (die/den ihr gleich nach Spielbeginn wählen müsst) euer Geld, mit dem ihr Stollwerke (zum Essen, den dies braucht der Mensch; Stollwerkpapier ist Essensbeleg, bitte aufbewahren) kaufen könnt. Bitte schaut, dass alle mindestens einmal alle 4 Jahre etwas zu essen bekommen haben, da sonst der Hungertod droht. Ihr könnt ebenso mittels der Fahrkarten von der Bank in eine andere Welt emigrieren. Fahrkartenpreise sind in der Bank erfahrbar, die Karten dort erhältlich. Für Weltkonferenzen braucht ihr keine Fahrkarten zu lösen, da dazu zwei offizielle VertreterInnen von euch von der Bank eingeladen werden. Eure DiplomatInnen (jene beiden Leute, die zu den Weltkonferenzen als offizielle Personen geladen sind) dürfen für Verhandlungen ohne Fahrkarten kaufen zu müssen jederzeit frei reisen.

 

Weiters gibt es bei der BANK zu kaufen:

  • Die Spritze (aus dem Gesundheitsprogramm) mit der ihr eine Person impfen lassen könnt. Wenn eine Person 2 Spritzen besitzt, so hebt sich der Gesundheitszustand derartig, dass diese bei den alle 4 Jahre wiederkehrenden Abfragen nach dem Essensbeleg einen solchen nicht mehr vorweisen muss, sondern die beiden Spritzen bewahren vor dem Hungertod. Es ist allerdings eine Auffrischung von 1 Spritze pro 4-Jahresabschnitt nötig. (d.h. bei den 4-jährlichen Kontrollen muss die Person jeweils eine Spritze mehr aufweisen)
     
  • Das Buch (aus dem Bildungsprogramm) gewährt Zugang und Stimmrecht bei den Weltkonferenzen. Neben den beiden offiziellen VertreterInnen einer Welt dürfen außerdem Personen mitreden und gratis anreisen, die mindestens ein Buch besitzen. Bei Abstimmungen können die Buchkarten zusätzliche Stimmen bringen, wenn mehr Buchkarten als Personen einer Welt vorhanden sind. Ansonsten hat jede bei der Weltkonferenz anwesende Person eine Stimme.
     
  • Der Panzer zeigt die militärische Macht einer Welt. Er hat 2 Funktionen. Als erste ist er die VETO-Möglichkeit bei Verhandlungen, haben mehrere Welten diese VETO-Möglichkeit, so werden solange Panzer auf den Tisch gelegt, bis eine Entscheidung gefallen ist. Die zweite Möglichkeit des Panzers besteht darin, einreisewilligen Emigranten die Einreise zu verweigern. Die Emigrationsfahrkarte verliert dabei ihre Gültigkeit, die betroffene Person wird in ihr Herkunftsland abgeschoben.

 

Viel Spaß beim Leben in der dritten Welt.

 

 

 

09.05.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen