Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''1-2-3''

Infobox

Keywords:

Ausgrenzung, Gesellschaft

TN-Zahl: 15 - 30
Dauer: ca. 15 Min.
Materialien: Sticker mit Zahl
Ort:

drinne und draußen

ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am: 

Enchada / 29.04.2014

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Thematischer Einstieg,

Selbsterfahrung

Die TN werden mit Sticker versehen und dadurch verschiedenen Gruppen zugeordnet. Sie erfahren am eigenen Leib, was es bedeutet Mitglied einer bestimmten Gruppe zu sein.

Gruppe

Sticker mit Zahl

 

 

1-2-3: Jede/r TeilnehmerIn bekommt einen kleinen Sticker mit einer der drei Zahlen auf die Stirn geklebt (bei 25TN gibt es dann jeweils 6-7 Personen mit einer der drei zahlen)

Die TN dürfen nicht sehen welche Zahl auf ihre Stirn geklebt wird, es wird auch nicht gesprochen und die Zahl, die bei den anderen TN klebt wird nicht verraten

1...steht für "sehr beliebt, jede/r möchte mit dieser Person nahe sein"

2...steht für "neutral - man hat nichts gegen ihn/sie"

3...steht für "sehr unsympathisch, kontakt ist betulichst zu vermeiden"

 

Aufgabe: die TN sollen nach den obigen Vorgaben miteinander nonverbal interagieren - durch Gestik, Mimik, Annäherung, Distanz sollen sie dem gegenüber signalisieren zu welcher Gruppe er/sie gehört

 

Im Anschluss fragt der/die AnleiterIn ob allen klar ist zu welcher Gruppe man gehört und fragt nach der Befindlichkeit - vor allem der "Ausgegrenzten".

Weiters kann man fragen ob es in der Gruppe eigene Erfahrungen aus dem "realen Leben" zum Thema Ausgrenzung, Diskriminierung, Stigma gibt.

 

 

23.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen