Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Werte versteigern - Beruf''

Infobox

Keywords:

Beruf, Werte, Berufsentscheidung

TN-Zahl: 5 - 20 (ab 12 Jahre)
Dauer: 30 Min. je nach TN
Materialien:

Spielgeld (10er, 50er, 100er),

Papier, Stifte

Ort: indoor, outdoor
eingereicht von/am: 

KJ Achiv

 

Inhalte/Stichworte

Du bereitest Kärtchen vor, auf denen verschiedene Werte stehen: Freunde, Gesundheit, gute Noten, Glück,…

Es werden Gruppen gebildet und alle bekommen die gleiche Menge an Spielgeld. Nun versucht jede Gruppe, die Werte, die ihren TeilnehmerInnen wichtig sind, wie bei einer Versteigerung zu ersteigern.

Die SL gibt den Rufpreis des Wertes bekannt und leitet die Versteigerung. Je dramatischer du die Versteigerung gestaltest, desto lustiger wird es.

 

Variationen:

Die Werte werden gemeinsam mit den TN erarbeitet und auf Kärtchen geschrieben.

oder

die MS erhalten vorher eine Liste mit Werten, die sie für sich nach Wichtigkeit reihen sollen, dann wird in der Kleingruppe eine Reihung vorgenommen und erst dann beginnt die Versteigerung.

 

Die Werte könne auch nur zu einem bestimmten Thema überlegt werden (in einer Beziehung, im Beruf…)

 

Tipps:

Überlege mit den TN, wie zufrieden sie mit den ersteigerten Werten sind.


 

Berufs-Werte

 

viel Geld verdienen                         
bei der Arbeit nicht schmutzig werden                                
eine interessante Tätigkeit verrichten    
muss keine Überstunden machen    
Möglichkeit zur Karriere    
einen sicheren Arbeitsplatz haben    
Platz für eine Hängematte    
eine gute Ausbildung    
mein Beruf genießt bei anderen Ansehen    
viel in der Welt herumkommen    
Arbeit, bei der ich mit Menschen zu tun habe    
nette KollegInnen    
Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten    
Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten    
ausreichend Zeit für Familie und Freizeit neben dem Beruf    
Arbeitsstelle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar    
ich kann die Familie alleine erhalten    
meine Hobbys zum Beruf machen    
viel am Computer arbeiten    
ausreichend Geld und Zeit für Weiterbildungen    
kann meine Fähigkeiten im Beruf verwirklichen    
habe Wochenende und Feiertage frei    
muss den Wohnort nicht wechseln    
habe keinen Nachtdienst    
habe viel mit Zahlen zu tun    

 

 

18.02.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen