Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Tagebuch schreiben''

Infobox

Keywords:

Methode Themenbearbeitung Tagebuch schreiben

Persönlich Vorbereitung erarbeiten Reflexionshilfe

Dauer: je nach Bedarf Wochen oder Monate
Materialien:

Hefte, oder gebundene Blätter, Stifte

Ort:

Zuhause

ErstellerIn: Willi
eingereicht von/am: 

Willi / Herbst 2009

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Themen-

bearbeitung

Die Teilnehmer notieren, malen oder kleben persönliche Ergebnisse und Erlebnisse in eine Art Buch oder auf gebundene Blätter. Das Dokument bleibt privat und vertraulich.

 

Einsatzmöglichkeiten:

  • um die subjektive Seite eines Themas vorzubereiten oder zu erarbeiten: Die Teilnehmer können zunächst für sich in Einzelarbeit klären, was Sie in späteren Gesprächen austauschen möchten (Leitfragen: „Was möchte ich davon wirklich erzählen?“, „Was möchte ich unbedingt oder vorerst für mich behalten?“)
  • um Erlebnisse in Erkenntnisse zu verwandeln: Die Teilnehmer können das Tagebuch als Reflexionshilfe nutzen, z. B. nach selbsterfahrungsorientierten Übungen (Leitfrage: „Was war für mich persönlich wichtig?“).

 

So wird´s gemacht:

  • Stelle die Idee vor und besprich die möglichen Vorbehalte (z. B. Teilnehmer haben häufig Sorge, das Tagebuch könnte jemandem in die Hände fallen. Tagebücher deshalb sorgfälltig aufbewahren). 
  • Erläutere die Art der Eintragung: Du kannst diese offen lassen oder die Verarbeitung durch Fragen lenken.
Einzel Hefte, oder gebundene Blätter, Stifte

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen