Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Schulung der Eseltreiber''

Infobox

Keywords:

Methode Themenarbeit Persönlichkeit

Menschenkenntnis Umgang Leitung Führen

TN-Zahl: beliebig
Dauer:

ca. 10 Min.

Materialien:

keine

Ort: beliebig
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am: 

kj oö / Herbst 2009

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform

Themen-

arbeit

Die Gruppe wird in Paare geteilt. Je einer ist „Esel“, der andere „Eseltreiber“. Ein Wettlauf wird gestartet: gewonnen hat der Eseltreiber, der seinen Esel zuerst an die gegenüber liegende Wand des Raumes getrieben hat. Die Schwierigkeit: jeder Eseltreiber muss herausbekommen, wodurch er seinen Esel auf Trab bekommen kann. Die „Esel“ werden vom Spielleiter zuvor heimlich instruiert, wodurch sie „motivierbar“ sind. Der eine z. B. will gestreichelt und mit sanften Worten angesprochen werden; ein anderer will die Peitsche spüren; ein dritter will Geld – und nach je fünf Schritten etwas mehr; ein vierter reagiert auf Orden und Auszeichnungen; ein fünfter reagiert paradox: wenn man ihm sagt, er soll sich nur Zeit lassen und lieber mal eine Pause einlegen, dann setzt er sich emsig in Marsch, sobald man ihn hetzt, läuft gar nichts mehr; ein sechster will „wie ein Mensch“ behandelt werden; dass der Treiber sein Interesse offen legt, mit ihm das Ziel und den Weg diskutiert – usw.

 

Zur Anleitung der Treiber: Ihr müsst draufkommen, ....zunächst nicht mehr dagegen.

Fragen sie ob sie reden dürfen: Möglichst lange nicht, erst wenn alle anderen Versuche nichts nützten. Sie sollen zunächst möglichst kreativ sein im Erkunden von Möglichkeiten

Paare

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen