Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Expertenbefragung''

Infobox

Keywords:

Methode Themenbearbeitung

Expertenbefragung Meinung

Interview Austausch

Dauer: 90 Min.
Materialien: Papier, Stifte
Ort: Indoor, Outdoor
ErstellerIn: Willi
eingereicht von/am: 

Willi / Herbst 2009

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Themen-

bearbeitung

In einer Expertenbefragung werden eine oder mehrere Fachpersonen von den Teilnehmern zu einem Thema befragt.

 

Einsatzmöglichkeiten

  • bei aktuellen, problemorientierten Themen, mit denen sich die Teilnehmer intensiv beschäftigen wollen und bei denen sie gezielte Fragen haben (z. B. Alltagsbewältigung Behinderter, Lebensbedingungen Homosexueller...)
  • wo es darum geht, Informationen aufzunehmen über Fakten, Auffassungen oder Einstellungen,
  • als eigene Veranstaltungsform oder als Aktionsform (z. B. Erzählcafé)

 

So wird´s gemacht:

  • Erläutere kurz das Thema und das Verfahren.
  • Lasse die Teilnehmer Fragen vorbereiten (ca. 30 Min.)

a) in Kleingruppen: Vier bis fünf Sitznachbarn arbeiten zusammen. Die gesammelten Fragen werden vom Gesprächsleiter in eine Ordnung gebracht und evtl. visualisiert.

b) Im Plenum: Die Teilnehmer äußern ihre Fragen durch Zuruf. Diese Fragen werden von Dir deutlich sichtbar notiert und nach Themenschwerpunkten gruppiert. Nun sind die Experten an der Reihe: Sie antworten in kurzer und präziser Form. Die Teilnehmer können nachfragen (ca. 60 Min.). Schluß: Du oder der Experte fassen die wichtigsten Aspekte des Frage-Antwort-Spiels nochmals zusammen.

 

Eine interessante Variante:

  • Lade zwei Experten ein, die konkrete Standpunkte vertreten (z. B. Schwangerenkonfliktberatung ein Vertreter von Donum Vitae und ein Vertreter der Caritas)

 

Vorteile / Chancen Nachteile / Probleme

- Die Fragen kommen von den Teilnehmern;

  Vorbereitung hilft zurückhaltenden

  Teilnehmern sich zu äußern

 

- geordnete Diskussion; jeder bekommt

  seine Frage beantwortet,

 

- externe Experten wirken authentisch;

  soziale Realität wird in die Gruppenarbeit

  geholt

- Experten, die ihr ganzes Wissen

  wollen und nur ungern auf

  gezielte, Fragen eingehen wollen

Gruppe

Stifte, Papier

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen