Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Einzelarbeit''

Infobox

Keywords:

Methode Einzelarbeit

Themenbearbeitung

TN-Zahl: 1 - 10
Dauer: 5 - 15 Min.
Materialien: Stifte, Papier
Ort: Indoor, Outdoor
ErstellerIn: Willi
eingereicht von/am:  Willi/Herbst 2009

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Themen-

bearbeitung

Einsatzmöglichkeiten

Um die Arbeit mit einem Partner, in der Gruppe oder im Plenum vorzubereiten und die Grundlagen für solche Arbeitsphasen zu erarbeiten. Wenn einer Gruppenarbeit eine kurze Zeit der Einzelarbeit vorgeschaltet ist, hilft das v.a. jenen Teilnehmern, die etwas langsamer als andere arbeiten oder sich weniger gut artikulieren können. Eine solchermaßen vorbereitete Gruppenarbeit ist häufiger effektiver und erzielt bessere Ergebnisse.

 

„Hausaufgaben“

Sofern es die Gruppenstundenorganisation und die Aufgabenstellung zulässt, können auch Einzelarbeitsphasen nach Hause verlagert werden. In der Gruppenstunde kann die Zeit dann dazu genutzt werden, sich über die Erfahrungen mit der Aufgabe auszutauschen, Ergebnisse zu vergleichen usw. Allerdings: sei sehr vorsichtig in der Art und Weise, „Hausaufgaben“ zu vergeben! Viele Jugendliche glauben sich so in der Schule und reagieren mit Abwehr, Blockaden oder Unwillen darauf. Erläutere deswegen unbedingt Notwendigkeit, Sinn und Zweck der Aufgaben. Räume die Möglichkeit ein, bei der Gestaltung der Aufgaben mitzusprechen!

 

Vorteile / Chancen Nachteile / Probleme

Individualisierung

Persönliche Schutzzone

Aktivierung

Isolierung

verfestigt möglicherweise Fehler

keine Möglichkeit des Austausches

 

deshalb muss diese Sozialform dringend ergänzt werden

Gruppenübung Stifte, Papier

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen