Methode ''Eckspiel Schokolade''
Inhalte/Stichworte | Material |
Eckenspiel „Schokolade“
Der/die GruppenleiterIn liest die Frage und Antwortmöglichkeiten vor. Die Antworten werden den einzelnen Ecken im Raum oder Spielplatz zu geordnet. Die Kinder und Jugendlichen sollen nun die Fragen beantworten, in dem sie sich der entsprechenden Ecke zuordnen. |
Fragen |
Fragen
1. Wer isst gerne:
a) Vollmilchschokolade
b) Weiße Schokolade
c) Nussschokolade
d) Bittere Schokolade
2. Welches ist das weltweit wichtigste Kakao produzierende Land?
a) Kamerun
b) Ecuador
c) Schweiz
d) Elfenbeinküste
3. Wieviel Kilogramm Schokolade verzehrt jedeR ÖsterreicherIn durchschnittlich pro Jahr?
a) 3 Kilogramm
b) 15 Kilogramm
c) 7 Kilogramm
d) 11 Kilogramm
4. Welcher der folgenden Bestandteile ist nicht in weißer Schokolade enthalten?
a) Milchpulver
b) Kakaobutter
c) Kakaomasse
d) Zucker
5. Vor knapp 500 Jahren haben die Menschen in Mittelamerika die Kakaobohnen
a) als Geld eingesetzt.
b) als Füllung für ihre Polster verwendet.
c) statt Kreide zum Schreiben genommen.
d) zur Herstellung von Schmuckstücken verwendet.
6. Woher stammt der Kakao, der hierzulande zu Schokolade verarbeitet wird?
a) Aus dem Wienerwald
b) Aus Afrika und Lateinamerika
c) Aus der Schweiz
d) Aus den USA
Antworten - Da sich manche Daten mit der Zeit ändern können bitte auf Richtigkeit kontrollieren (z.B. Wikipedia)
1 Hier gibt es keine richtige oder falsche Lösung
2 d)
3 d)
4 c)
5 a)
6 b)