Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Eckspiel Schokolade''

Infobox

Keywords:

Fairtrade, Schokolade

TN-Zahl: beliebig
Dauer: 10 - 15 Min.
Ort: indoor oder outdoor
eingereicht von/am:  KJ Archiv
Inhalte/Stichworte Material

Eckenspiel „Schokolade“

 

Der/die GruppenleiterIn liest die Frage und Antwortmöglichkeiten vor. Die Antworten werden den einzelnen Ecken im Raum oder Spielplatz zu geordnet. Die Kinder und Jugendlichen sollen nun die Fragen beantworten, in dem sie sich der entsprechenden Ecke zuordnen.

Fragen

 

 

Fragen

 

1. Wer isst gerne:

a) Vollmilchschokolade

b) Weiße Schokolade

c) Nussschokolade

d) Bittere Schokolade

 

2. Welches ist das weltweit wichtigste Kakao produzierende Land?

a) Kamerun

b) Ecuador

c) Schweiz

d) Elfenbeinküste

 

3. Wieviel Kilogramm Schokolade verzehrt jedeR ÖsterreicherIn durchschnittlich pro Jahr?

a) 3 Kilogramm

b) 15 Kilogramm

c) 7 Kilogramm

d) 11 Kilogramm

 

4. Welcher der folgenden Bestandteile ist nicht in weißer Schokolade enthalten?

a) Milchpulver

b) Kakaobutter

c) Kakaomasse

d) Zucker

 

5. Vor knapp 500 Jahren haben die Menschen in Mittelamerika die Kakaobohnen

a) als Geld eingesetzt.

b) als Füllung für ihre Polster verwendet.

c) statt Kreide zum Schreiben genommen.

d) zur Herstellung von Schmuckstücken verwendet.

 

6. Woher stammt der Kakao, der hierzulande zu Schokolade verarbeitet wird?

a) Aus dem Wienerwald

b) Aus Afrika und Lateinamerika

c) Aus der Schweiz

d) Aus den USA

 

Antworten - Da sich manche Daten mit der Zeit ändern können bitte auf Richtigkeit kontrollieren (z.B. Wikipedia)

1 Hier gibt es keine richtige oder falsche Lösung

2 d)

3 d)

4 c)

5 a)

6 b)

 

 

30.03.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen