Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Fremde Kultur''

Infobox

Keywords:

Vorurteile, Kulturelle

Verständigung

TN-Zahl:

9 - 30

Dauer: 20 - 30 Min.
Materialien:

Afrikanische/orientalische

Musik, 1 Fragebogen pro Kopf

Ort: drinnen
ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am:  Enchada / 28.05.2014

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Vorurteile,

Kultur

Die Jugendlichen überlegen sich mit

welchen Personen einer Liste sie gerne

zusammenwohnen würden. Dabei können

ihnen eigene Vorurteile bewusst werden.

Gruppe

Afrikanische/orientalische

Musik, 1 Fragebogen

pro Kopf

 

 

Ziel

 

Die TN sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass wir oft mit vielen Vorurteilen an andere Menschen herangehen.

 

 

Vorbereitungen

 

Gestalte den Raum bewusst anders, etwa durch Umstellen der Möbeln, andere Bilder oder besondere Dekoration. Achte darauf den Raum möglichst fremdartig zu gestalten.

 

 

Einstieg

 

Spielen von afrikanischer oder orientalischer Musik im Hintergrund. Dazu folgenden Text:

 

Knoblauchfresser

Oder

Spagettifresser

 

Oder etwa

Sauerkrautfresser

Oder was

 

So oder so

Irgendwas

Lässt sich schon finden

Das wäre doch gelacht

Wenn nicht

Oder was

 

Ganz einfach

Moslems raus

Österreicher raus

Behinderte raus

Nichtbehinderte raus

Oder was

 

Zu guter Letzt

Wir sitzen alle

im selben Boot

Wir sind

Ein Volk

Oder was

 

(frei nach Achim Schenk)

 

 

Fragebogen

 

Mit wem würdest du gerne in einem Haus wohnen?

 

Mit....

  • Einer allein erziehenden Mutter mit einen dreijährigen und einem fünfjährigen Kind.
  • Einer 70-jährigen alten Dame, die von einer kleinen Pension lebt.
  • Drei palästininischen Studenten die sich politisch engagieren.
  • Einer fünfköpfigen Familie deren jüngste Tochter an den Rollstuhl gebunden ist.
  • Einem kinderlosen Ehepaar. Sie ist Lehrerin, er ist Bankangestellter.
  • Zwei afrikanischen Künstlern mit recht unkonventioneller Lebensweise.
  • Zwei Studenten, deren größte Leidenschaft Rap-Musik und Videos sind.
  • Einer religiösen Moslemfamilie mit fünf Kindern.
  • Einem altem Ehepaar, dessen einzige Beschäftigung ihre zwei Hunde sind.
  • Einer allein stehende Frau, die jeden Nachmittag Klavier übt.

 

Diese Liste kann der/die GL noch um einige, vielleicht ortsspezifische Angaben erweitern.

 

Nun sollen die TN selbst eine Reihung für diese Liste überlegen. Anschließend werden die Reihungen auf einem Plakat miteinander verglichen, und gemeinsam Gründe dafür gesucht.

 

 

Abschluss

 

Trotz all der Unterschiede zwischen uns, gehören wir alle der Rasse der Menschen an. Viele Unterschiede und Abgründe zwischen uns erzeugen wir selbst, und diese Abgründe können wir auch gemeinsam wieder schließen.

 

 

Mögliches Abschlusslied: We are the world

 

 

24.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen