Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Frau Pille vs. Herr Kondom''

Infobox

Keywords:

Methode Liebe Verhütung Sexualität

Verhütungsmittel Aufklärung

TN-Zahl:

ca. 20

Dauer: 45 Min.
Materialien:

Broschüren zu den Verhütungsmitteln,

Stifte, Zetteln, Namensschilder

Ort: Gruppenraum
eingereicht von/am:  Kornelia Macho
Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Themen-

bearbeitung

Vorbereitung

Die TN werden in Kleingruppen (2-6 Personen) geteilt und bekommen

    Informationen zu je einer bestimmten Art der Verhütungsmittel

    inklusive Vor- und Nachteile. Zusätzlich bekommen sie auch

    Informationen zu den anderen im Raum vorhandenen

    Verhütungsmitteln.

Es kann auch eine Gruppe gebildet werden, die kein Verhütungsmittel

    darstellt, sondern den Standpunkt vertritt, dass Enthaltsamkeit die

    beste Möglichkeit zur Verhütung ist.

Mit diesen Materialien haben sie nun ca. 20 Minuten Zeit, um sich auf

    eine Podiumsdiskussion vorzubereiten.

 

Podiumsdiskussion bzw. Talkshow

Eingeladene Gäste sind alle Verhütungsmittel (die im Vorfeld vorbereitete

    wurden). Jedes Verhütungsmittel wird durch eine Person aus der

    Gruppe repräsentiert. Weiters wird einE ModeratorIn gewählt, die die

    Diskussion leitet, Ergebnisse zusammenfasst, auf die Redezeit achtet

    und eventuell das Publikum mit einbezieht.

Ein Thema steht vor Diskussionsbeginn fest (z.B. Wie sollen Jugendlich

    verhüten?). Jede Person beginnt ihren Redebeitrag mit dem Satz ''ich

    als ... finde, dass ...'' und soll versuchen auf die eigenen Vorzüge

    hinzuweisen und auf andere Bezug nehmen. Nach der 1.

    Diskussionsrunde dürfen die ZuschauerInnen Fragen an die Gäste

    stellen.

 

Kurze Reflexion der Diskussion

Gruppenarbeit

Broschüren zu den

Verhütungsmitteln,

Stifte, Zetteln,

Namensschilder

 

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen