Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Fragekärtchen''

Infobox

Keywords:

Begriffsklärung, Definition,

Themenaufriss

TN-Zahl:

10 - 30

Dauer: ca. 30 Min.
Materialien:

Fragekärtchen

Ort: drinnen
ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am:  Enchada / 29.04.2014

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Thematischer Einstieg,

Begriffsklärung

Begriffe werden in

Kleingruppen erarbeitet

Kleingruppe

und Plenum

Fragekärtchen

 

 

Ablauf:

 

Die Gruppe wird in Kleingruppen zu ca. 5 bis 7 Personen geteilt. Jede Gruppe erhält einen Satz mit Fragekärtchen, die verdeckt auf den Tisch gelegt werden. Ein/e beliebige/r Teilnehmerln beginnt, hebt das oberste Frage Kärtchen ab und liest es seiner/ihrer Kleingruppe laut vor. Danach versucht er/sie, die gestellte Frage zu beantworten bzw. zu definieren. Anschließend können die übrigen Mitglieder ihre Meinungen zu der gestellten Frage äußern. Sobald alle, die sich einmischen möchten, dies getan haben, hebt der/die nächste Teilnehmerln das nächste Fragekärtchen auf. In einer Plenumsrunde werden die verschiedenen Definitionen verglichen und diskutiert.

 

 

Kommentar:

 

Die Fragekärtchen können zur Klärung von Begriffen führen, die zwar bekannt, jedoch nur teilweise verständlich sind. Der Versuch der detaillierten Definition in der Kleingruppe sollte einer gemeinsamen Klärung im Plenum als Spannungselement vorausgehen.

 

Die Fragekärtchen können aber auch zur Meinungsdeklaration dienen, um ein Thema anzureißen oder in der Kennenlernphase thematisch einzusteigen.

 

 

24.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen