Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Essen mit zusammengebundenen Händen''

Infobox

Keywords: Essen, Kooperation, Fairtrade
TN-Zahl: beliebig
Dauer: ca. 30 Min.
Materialien:

gedeckter Tisch mit fairen Speisen, Bänder

Ort: bei Tisch
ErstellerIn: Enchada / Jugendaktion
eingereicht von/am:  Enchada / 14.05.2014
Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Essen,

Kooperation

Essen mit mit

den Nachbarn

zusammen-

gebundenen

Händen.

Gruppe

gedeckter Tisch mit verschiedenen Speisen

aus dem fairen Handel (z.B. Cocoba Instant,

Haustee aus Österreich, dem Brotaufstrich

Cocoba Nuss-Nougat-Creme, frisches

Vollkornbrot, getrocknete Mangos, Ananas,

Anden-Pops aus Bolivien und natürlich Bio

Fairetta Schokoriegeln); Bänder

 

 

Dieses Spiel bietet sich besonders an, wenn die Gruppe vorher gemeinsam im Weltladen und am Biobauernmarkt einkaufen war oder gemeinsam nach Rezepten aus dem fairen Handel gekocht hat. Der Zusammenhang von Fairness und Ausbeutung wird spielerisch deutlich, sobald die MitspielerInnen entdeckt haben, welche Konsequenzen es hat, wenn man seine TischnachbarInnen den Schokogenuss verwehrt!

 

 

Ablauf:

Die Gruppe setzt sich rund um den gedeckten Tisch. Vor dem Essen werden allen die Hände an den Handgelenken in etwa 40 cm Abstand zusammengebunden. Nun darf gegessen werden.

 

 

Auswertung:

Wie war dieses Experiment für dich? Konntest du dich in Menschen hineinversetzen, die wenig zum Essen haben? Habt ihr beim Essen geteilt, euch gegenseitig geholfen?

 

 

30.03.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen