Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Brief eines Kakaobauern''

Infobox

Keywords: Fairer Handel, Kakao
TN-Zahl: beliebig
Dauer: ca. 15 Min.
Materialien:

Informationen rund um

den fairen Handel, Brief

und Schokolade   

Ort: drinnen und draußen
Ersteller/In: Enchada / Jugendaktion
eingereicht von/am:   Enchada / 14.05.2014

 

Kategorie  Inhalte/Stichworte  Sozialform  Material
Fairer Handel

Ein Brief von einem Kleinbauern wird vorgelesen,

danach werden Fragen beantwortet

Gruppe Brief, Schokolade

 

 

Der Brief:

 

Liebe Frauen und Männer im Norden,

als Kleinbauer arbeite ich gemeinsam mit meiner Familie schon viele Jahre in unseren Kakaopflanzungen. Wir pflegen unsere Bäume und versuchen stets gute Ware zu liefern. Aber der Kakaopreis sank von Jahr zu Jahr. Manchmal wussten wir nicht, wie es noch weitergehen sollte. Viele unserer Nachbarn gaben auf oder wurden von ihrem Land vertrieben.

 

Wir wollten nicht, dass auch uns das passierte. Da ergab sich die Möglichkeit einer Kleinbauern-Genossenschaft beizutreten, mit der wir jetzt für den fairen Handel arbeiten. Die Anforderungen an uns sind hoch:

 

Wir müssen unsere Ware und auch die Arbeitsbedingungen streng kontrollieren lassen. Am Anfang war ich skeptisch, ob da nicht nur Kontrolle und neunmalkluge Tipps kommen. Aber jetzt bin ich begeistert. Endlich bekommen wir für unsere gute Arbeit auch gutes Geld. Wir Kleinbauern dürfen unsere Meinung frei äußern ohne Angst haben zu müssen, dass unser Kakao nicht mehr abgenommen wird.

 

Wir bekommen einen Mindestpreis für unsere Ware, sodass wir jetzt die Kinder zur Schule schicken und auch etwas sparen. Wenn jemand aus meiner Familie krank wird, können wir wenigstens zum Arzt gehen. Wir können uns neue Geräte leisten und müssen nicht H ooe.kjweb.at/praxis Seite 2 mit veralteten arbeiten, die viel Zeit kosten und bei denen die Verletzungsgefahr einfach höher ist. Von Zeit zu Zeit kann meine Frau jetzt auf dem Markt auch schöne Stoffe für Kleider kaufen.

 

Wir finden es gut, dass ihr im Norden mittlerweile Kakao kauft, dessen Anbau fair gehandelt und biologisch angebaut ist. Wir könnten Euch übrigens noch mehr von dem Kakao verkaufen, es gibt nämlich noch andere Kleinbauern, die lieber bei uns mitmachen würden, als ihr Land und ihre Arbeitskraft den Großgrundbesitzern zu geben. Wir wünschen Euch auf alle Fälle guten Appetit beim Essen der Schokolade, die aus unserem Kakao gemacht wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

Kobina, Kakaobauer

 

 

Aufgabe: Schreibt dem Kakaobauern einen Brief.

 

Berücksichtigt dabei folgende Fragen:

Wie werdet Ihr in Zukunft den Fairen Handel fördern?

Bekommt der Kakaobauer eure Unterstützung?

Was sagt ihr zum teureren Preis der fair gehandelten Schokolade?

Welche Fragen zum Fairen Handel hat der Kakaobauer nicht beantwortet?

 

 

30.03.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen