Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Bewusst konsumieren''

Infobox

Keywords: Konsum, Diskussion                           
TN-Zahl: 9-30
Dauer: 60-90 Minuten
Materialien:

Jede/r TN nimmt ein Produkt (Lebensmittel) von zu Hause

mit, das er/sie zum Nachmittagscafe oder Tee konsumiert

Ort: drinnen
Ersteller/In: Enchada
eingereicht von/am:          Enchada / 28.05.2014

Kategorie

Inhalte/Stichworte Sozialform   Material

Konsum,

Präsentation

Die Jugendlichen reflektieren ihren

Konsum und gestalten dazu Plakate. 

Gruppe

Jede/r TN nimmt ein

Produkt (Lebensmittel) von

zu Hause mit, das er/sie

zum Nachmittagscafe oder

Tee gerne isst oder trinkt.

 

 

Ziel: Die Jugendlichen reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten

 

 

Im Vorfeld: Die Jugendlichen holen bei der Firma Infos über das Produkt (Zucker, Obst, Butter, Kaffee, Tee, Honig, Milch,...) ein (Internet, anrufen und ev. einige Fragen stellen: (Herkunft des Produktes, wo ist die Firma, Mitarbeiter,...) oder Prospekte anfordern).

 

 

Ablauf:

 

Einstieg

Die TN stellen ihr Produkt kurz vor.

Auf Plakat werden ähnliche Konkurrenzprodukte anderer Firmen oder Alternativprodukte aufgeschrieben, die die TN kennen.

Einzelphase:

Wieso kaufe/kaufen wir gerade dieses Produkt? Wieso glaube ich, dass gerade dieses Produkt gut ist? Im Plenum werden die Ergebnisse vorgestellt und austauschen.

 

Hauptteil

Gemeinsam werden auf einem Plakat Faktoren erarbeiten,

die Entscheidend sind, ob ein Produkt gekauft wird - oder nicht.

(zB. Kosten, Geschmack,...).

Versucht nun gemeinsam eine Reihung vorzunehmen.

Welches ist das Wichtigste Argument?

 

Infoteil

Alternativen zu diesem Produkt...

Fairer Handel und regionale Anbieter

 

Abschluß

Bereitet aus den Produkten eine Nachmittags Café und Tee vor.

Der/die GL soll vom Weltladen auch einige Schokoladen, oder die Jugendaktionsschokopralinen zum Verkosten mitnehmen

 

 

23.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen