Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Secret friend''

Infobox

Keywords: Spiel, Gemeinschaft stärken
TN-Zahl: beliebig
Dauer:

nebenher, während einer gesamten

Veranstaltung, einen bis mehrere Tage lang

Materialien:

Lose mit den Namen aller SpielerInnen,

einen Sack, eine Schüssel o.ä. für die Lose

Ort: überall
Ersteller/In: Enchada
eingereicht von/am:   Enchada / 15.05.2014           

 

Kategorie  Inhalte/Stichworte               Sozialform               Material           

Spiel

Jeder und jede darf während der Veranstaltung

jemandem immer wieder geheim etwas Gutes tun

Einzeln und Gruppe Lose, Sack/Schüssel

 

Ziel:

Eine positive und kooperative Stimmung während der Veranstaltung schaffen, das Kennenlernen fördern, die Gruppe näher zusammenbringen

 

Anleitung:

Die Vorbereitung: Am ersten Tag der Veranstaltung werden Jugendaktionsschokis mit den Namen aller TN in eine Tüte o.ä. geworfen. Danach zieht jedeR einen Zettel. Sollte jemand den eigenen Namen gezogen haben, wird die ganze Prozedur wiederholt.

 

Vorschläge zu den Begriffen:

Danach kann das Spiel sofort losgehen: JedeR SpielerIn hat bis zum Ende der Veranstaltung die Aufgabe, dem/r SpielerIn deren Namen sie gezogen hat, jeden Tag mindestens einmal etwas Gutes zu tun. Was das ist, bleibt ganz der Fantasie der SpielerInnen überlassen: Blumen auf dem Tisch vor dem Platz der/des Beglückten, ein Jugendaktionsschokopäckchen, ein Liebesbrief, ein frisch gemachtes Bett.... Wichtig ist, dass der/die Beschenkte vor Spielende die Identität ihres secret friend nicht erfahren soll. Wer etwas Gutes tut, tut dies also heimlich. Natürlich ist es den SpielerInnen trotzdem erlaubt, zu knobeln und zu forschen, wer ihr secret friend sein könnte.

 

Die Auflösung:

der heiße Stuhl: Nacheinander wird jedeR SpielerIn mit verbunden Augen auf einen Stuhl in der Mitte des Raumes gesetzt. Jetzt tut ihr/ihm ihr secret friend noch ein letztes Mal etwas Gutes. Nun kann er oder sie raten, wer es ist. Das Geheimnis wird gelüftet.

 

 

25.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen