Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Jugendsprache-Memory''

Infobox

Keywords:

Methode Jugendsprachememory

Memory Sprache Phrasen

Jugendliche Szene Milieu Lebenswelt

TN-Zahl: beliebig
Dauer: ca. 30 Min.
Materialien:

Karten (vgl. unten)

Ort: beliebig
ErstellerIn: Julia Baumgartner
eingereicht von/am:  Julia Baumgartner / 08.11.2012

 

Beschreibung

Die Sprache der Jugend ist oft für Erwachsene unverständlich, sie verändert sich schnell, ist regional unterschiedlich und von sozialem Umfeld, Szene und Milieu geprägt.

Im Jugendsprache-Memory sind verschiedene Begriffe, Phrasen, Facebook-Kürzel... und ihre Übersetzungen gesammelt. Die Begriffe und Übersetzungen werden auf Kärtchen gedruckt (vgl. Kopiervorlage unten) und wie beim herkömmlichen Memory verkehrt aufgelegt. Die Aufgabe der MitspielerInnen ist es nun, die richtigen Begriffe zusammenzufinden - also jeweils die Jugendsprache und die Übersetzung dazu.

Reihum darf jedeR MitspielerIn 2 Kärtchen aufdecken. Passen sie zusammen, darf der/die AufdeckerIn sie behalten und erhält einen weiteren Versuch. Ansonsten werden sie wieder umgedreht.

Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Begriff-Paare besitzt.

 

Zu beachten ist aber, dass diese Begriffe schnell veraltern und immer wieder neu überarbeitet werden müssen. Vielleicht hast du auch Lust mit deiner Jugendgruppe selbst ein Jugendsprache-Memory zusammenzustellen und die Erwachsenen in eurer Umgebung auf ihre Jugend-Sprachkenntnisse zu testen. Ganz nach dem Motto: „Sprichst du Jugend?“

 

 

 

Mi zahts net!

 

Ich habe

keine Lust.

 

Den pock i net!

Den ertrage ich

nicht.

Check! oder

High five!

Schlag ein!

 

Des woa so

ranzig (Oida)!

 

Das war schlecht,

das hat mir nicht

gefallen.

Pimpen

verbessern,

„aufmotzen“

Fetzndicht sehr betrunken
Man mi net au!  

 

Red mich nicht

blöd an!

 

Schnecken

checken

herausfinden, wie

die Chancen bei den

Mädchen stehen

Wazzup,

Bro?

Wie geht’s, Kumpel?

(What's up Brother?)

Vanichtn

 

Saufen bis

zum Filmriss

 

Gemma

Nochtschicht!

Lass uns in

die Nachtschicht

gehen!

Eide, eide! Los, gehen wir!
Tschüün!

Entspannen, nichts

tun, herumhängen

(chillen)

 

Heut knack i

bei da Lara!

 

Heute schlafe

ich bei Lara.

geownt!

Besiegt, in

Besitz

genommen

Epic fail!

Voll versagt

Hoit’s zaum! Halt die Klappe! Wos fäit?

 

Was ist das

Problem?

 

Verpeilt

 

Ohne Plan,

chaotisch

 

dissen

schlecht da

stehen  lassen,

runtermachen

rofl, roflmao

 Rolling on the floor

laughing (my ass

off) = Ich lach

mich kaputt

 hdlbzmuwz

hab dich lieb

bis zum Mond

und wieder zurück

Seas Hallo (Servus)

 

Des saug

i ma.

 

Ich lade mir

das vom

Internet herunter.

Ritznflitza Stringtanga

 

Des is voi

da Burner!

 

Das ist ein

Hammer!

Dea Hund

is a Viech!

Der Mann ist

sehr muskulös.

Des is lame! Das ist fad.

Ma du bist

a voi da

Checka, ha?!

Du scheinst nicht

gerade schnell von

Begriff zu sein.

shishan

 

Wasserpfeife

rauchen

 

Three Sixty

360°-Umdrehung

beim Skaten/

Boarden

THX

 

Danke

(Thanks)

 

j4f

nur zum Spaß

(just for fun)

GN8 Gute Nacht sry

 

Entschuldigung

(sorry)

 

gwant toll, super

 

 

22.01.2013
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen