Gruppenspiel ''Fairer Schatz''
Kategorie | Inhalte/Stichworte | Sozialform | Material |
Kooperation, Thematischer Einstieg, Spaß |
Mit unterschiedlichen Fähigkeiten machen wir uns auf die Suche nach den versteckten Schätzen. |
Gruppe |
Schokopralinen o.ä. kleines, verpacktes, fair gehandeltes Produkt, Tuch zum Verbinden der Augen |
Ziel:
- Die Gruppe erlebt Zusammenarbeit und Kooperation.
- Interaktive und lustiger Einstieg für eine Einheit zum Thema globale Beziehungen und Kooperation.
- Erlebbar sind Arbeitsteilung (globale Arbeits- und Produktionsteilung in Landwirtschaft und Wirtschaft) und unterschiedliche Interessen und Möglichkeiten, die gemeinsam gelöst werden.
Ablauf:
Im Spiel gibt es 4 Rollen: SeherIn (darf nicht sprechen), SprecherIn (sieht nur den/die SeherIn), FinderIn (hat verbundene Augen) und die Gruppe, die etwas versteckt (in unserem Fall die leckeren Schokopralinen der Jugendaktion)
- SeherIn und SprecherIn stellen sich gegenüber auf und sehen sich ins Gesicht (ideal ist ein Abstand von einem halben Meter). Sie positionieren sich am Rand des Raumes wobei der/die SeherIn zum Raum blickt und der/die SprecherIn mit dem Rücken zum Raum steht (und somit das weitere Geschehen nicht sieht). In der Mitte des Raumes wird der/die FinderIn platziert und ihre/seine Augen verbunden. Dreht sie/ihn ein paar Mal im Kreis, damit die Orientierung verloren geht.
- Die Gruppe versteckt nun die Schokopralinen im Raum.
- Nur der/die SeherIn sieht wo die Schokopralinen liegen und deutet dem/der SprecherIn mittels Kopfbewegungen (nicken und drehen des Kopfes nach links, rechts, oben, unten) an wohin sich der/die FinderIn zu bewegen hat um den Schokopralinenschatz zu finden. Der/Die SprecherIn artikuliert die Gesten. Der/die FinderIn bewegt sich anhand der Hinweise des/der SprecherIn durch den Raum und sucht die Pralinen.
Bei der Interaktion zwischen SeherIn und SprecherIn kann es durch die Nähe und die Erfahrung der Einschränkung und des Nicht Verstehens durchaus lustig zugehen – wichtig dabei ist, sich an die Regeln zu halten und sich auf das ganze einlassen zu können. Wenn der Schokopralinenschatz gefunden ist könnt ihr ihn gemeinsam verzehren und das Spiel reflektieren:
- Wie ging es uns in den unterschiedlichen Rollen?
- Was ist uns in der Gruppe aufgefallen?
- Ist Zusammenarbeit wichtig für uns, für mich?
- Was bedeutet Solidarität und Kooperation für mich? •
- Wieso ist es wichtig beim Einkaufen (Essen, Kleidung,…) an die ArbeiterInnen und BäuerInnen zu denken?
Quelle: Dieses Spiel wurde der KJ durch Jugendliche aus Tamil Nadu im Rahmen des Jugendaustausches von Enchada/KJÖ beigebracht.