Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Gruppeneinblick''

Infobox

Keywords:

Feedback

TN-Zahl: 8 - 30
Dauer:

5 - 15 Min.

Materialien:

Persönlicher Gegenstand,

Gegenstand für die Kreismitte

Ort:

drinnen und draußen

ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am:  Enchada / 29.04.2014

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material
Feedback

Ein persönlicher Gegenstand wird als

Antwort auf eine Frage in Bezug zur

Mitte auf den Boden gelegt.

Gruppe

Persönlicher Gegenstand,

Gegenstand für die Kreismitte

 

 

Ablauf:

Alle sitzen im Kreis, der Mittepunkt wird durch einen Gegenstand festgelegt.

Jeder nimmt einen persönlichen Gegenstand zur Hand (Uhr, Ring, Feuerzeug...). Es werden Fragen gestellt; z.B. Wie wichtig war das heutige Thema für mich? Wie wohl hab ich mich gefühlt?

Je wichtiger das Thema für mich war, bzw. je wohler ich mich gefühlt habe, desto näher lege ich meinen Gegenstand zum Mittelpunkt, je weniger wichtig (oder wohl), desto näher zu mir.

Es können spezielle Fragen zur Gruppe, oder zum Thema gestellt werden, wie z. B:

Habe ich mich heute in der Gruppe ernst genommen gefühlt?

Hat mir die Gestaltung gefallen?

Ich habe mich gut einbringen können.

...

Alle TeilnehmerInnen reagieren gleichzeitig durch das Hinlegen ihrer Gegenstände, so entsteht ein schneller Überblick über den Trend, den alle sehen können.

Nun können Einzelne ihre Position ergänzend erläutern, Rechtfertigungsdruck soll aber vermieden werden, besonders für "AusreisserInnen", da es hier kein richtig oder falsch geben kann.

Dann nimmt jede/r TeilnehmerIn seinen Gegenstand wieder zu sich, und eine neue Frage kann gestellt werden. Auch TeilnehmerInnen können Fragen stellen.

 

 

24.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen