Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Feedbackmethode Ein Päckchen für mich und für dich''

Infobox

Keywords:

Feedback, Reflexion, Abschluss

TN-Zahl: 3 - 30
Dauer:

ca. 20 Min.

Materialien:

1-2 Tische, Pro TN 2 Tafeln Schokolade,

Packpapier, Klebeband, Stifte,

Musikanlage mit ruhiger Musik

Ort:

drinnen

ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am:  Enchada / 08.04.2014

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

Feedback,

Reflexion,

Abschluss

2 Päckchen mit persönlichen Erträgen

werden gestaltet, eines behalten,

eines weitergegeben

Gruppe

1-2 Tische, Pro TN 2 Tafeln

Schokolade oder andere

Süßigkeiten, Packpapier,

Klebeband, Stifte, Musikanlage

mit ruhiger Musik

 

 

Anleitung:

JedeR TeilnehmerIn bekommt zwei Päckchen und die Aufgabe, dass er/sie auf ein Päckchen die Antwort auf die Frage „Was nehme ich mir von dieser Veranstaltung/Treffen/Zusammenarbeit, etc. mit?“. Auf das andere Päckchen schreibt er/sie die Antwort auf die Frage „Was trage ich von dieser Veranstaltung/Treffen/Zusammenarbeit, etc. weiter?“. Die Antwort soll kurz und prägnant sein und sich auf diesem Päckchen ausgehen.

Den TeilnehmerInnen wird erklärt (am besten bevor sie die Päckchen beschreiben), dass sich sich das „Was nehme ich mit?“-Päckchen für sich als Geschenk behalten dürfen und das „Was trage ich weiter?“-Päckchen sollen sie an eine Person aus ihrem Umfeld, die nicht bei der Aktivität beteiligt war, weitergeben.

Abschließend sollen alle TeilnehmerInnen ihre Päckchen auf einen Tisch legen, es wird ruhige und angenehme Musik gespielt und alle können sich ruhig und ohne zu reden die versammelten Päckchen anschauen und sich vergegenwärtigen, was die Veranstaltung/Treffen/Zusammenarbeit bei den Beteiligten für Spuren hinterlassen hat.

 

 

24.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen