Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Schokoladenmeditation''

Infobox

Kurzbeschreibung: 

Blindes wahrnehmen des

Geschmacks von Schokolade

Keywords: Schokolade Meditation
TN-Zahl: beliebig
Materialien:

Schokoladentäfelchen,

Handteller

Ort: beliebig

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Material
Meditation

Anhand einer Schokoladenmeditation kann bewusst gemacht

werden, wie viel Freude alltägliche Dinge wie Essen bereiten können.

-  Einzeln verpackte Schokoladentäfelchen verteilen.

   Verschiedene Sorten nehmen, damit alle ihre Lieblingssorte

   finden. Wenn jemand keine Schokolade mag, Alternativen

   anbieten (Nuss, Mandel,…)

-  Sich bequem hinsetzen.

-  Papier öffnen, Schokolade im Papier auf den Handteller legen

   und betrachten.

-  Die Augen schließen und daran riechen.

-  Lippen befeuchten und mit der Schokolade darüber fahren.

   Lippen abschlecken und den Vorgeschmack genießen.

-  Ein kleines Stück abbeißen, nicht kauen, sondern vorne auf

   der Zunge liegen lassen, bis sie warm genug ist, um zu schmelzen.

-  Das Schokostück in die linke Backe schieben. Ständig darauf

   achten, das Stück nicht zu schlucken.

-  In die rechte Backe schieben.

- Dann leicht mit der Zunge im Mund herum schieben, bis

   nichts mehr davon übrig ist.

-  Den Weg, den die Schokolade im Mund zurückgelegt hat, mit

   der Zunge verfolgen, zurück zu allen Stellen, mit denen die

   Schokolade in Berührung gekommen ist.

-  Sich die verschiedenen Empfindungen bewusst machen.

-  Augen öffnen.

-  Ein weiteres kleines Stück in den Mund nehmen, nicht zerbeißen.

-  Mit der Zunge dorthin schieben, wo die erste Hälfte die

   angenehmsten Empfindungen ausgelöst hat.

-  So lange wie möglich genießen.

-  Den Rest nach eigener Lust und Laune aufessen.

Schokoladentäfelchen

Handteller

 

 

12.01.2015
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen