Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Rasantes Auflockerungsspiel: Peanut jagt Erdnuss''

Infobox

Keywords:

Auflockerung,

thematischer Einstieg

TN-Zahl: 10 - 40
Dauer: ca. 5 - 10 Min.
Materialien:

2 verschiedene

Packungen Erdnüsse

Ort: Sitzkreis
ErstellerIn: Enchada
eingereicht von/am:  Enchada/14.05.2014
Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material

WUP, Auflockerung,

thematischer Einstieg

2 Päckchen Erdnüsse werden im

Kreis um die Wette weitergegeben

Gruppe

2 verschiedene

Packungen Erdnüsse

 

 

ArbeiterInnen auf Plantagen oder in Fabriken stehen unter enormem Leistungsdruck. Von ihnen wird ein hohes Arbeitstempo verlangt, denn der Wettbewerb auf dem Weltmarkt ist hart und die Regeln sind unbarmherzig. Auch in unserem Spiel gilt: Wer auf der Überholspur sein will, muss schneller als die anderen sein; wer nicht so schnell ist, wird bestraft.

 

 

Ablauf: Zur Vorbereitung zwei verschiedene Packungen mit gesalzenen Nüsschen aus besorgen (wir nennen sie hier der Einfachheit halber einmal „Peanuts“ und einmal „Erdnüsse“).

Die Gruppe sitzt auf Sesseln im Kreis. Es wird durch zwei durchgezählt, die Einser und die Zweier spielen jeweils zusammen, bleiben aber sitzen. Eine Gruppe erhält eine Packung Peanuts, die andere eine Packung Erdnüsse, wobei zwei SpielerInnen aus unterschiedlichen Gruppen, die einander genau gegenüber sitzen, die Packungen erhalten. Ausgehend von dieser Startposition und nach dem Zeichen des/der Spielleiters/in beginnen die beiden Gruppen die Packungen innerhalb ihrer eigenen Gruppe so schnell wie möglich weiter zu geben. Nur die Einser geben also z.B. die Peanuts weiter und nur die Zweier die Erdnüsse. Ziel ist, dass ein Produkt das andere einholt. Achtung: Es darf nicht geworfen werden und wirklich jedeR SpielerIn der eigenen Gruppe muss die Packung in der Hand halten und weiter geben. Beide Produkte müssen in die gleiche Richtung wandern, und die Richtung darf nicht gewechselt werden. Gelingt es, innerhalb einer (je nach Gruppengröße) festgesetzten Rundenanzahl z.B. den Peanuts die Erdnüsse einzuholen, gehören die Erdnüsse der Gruppe mit den Peanuts („feindliche Übernahme“). Gelingt es nicht, so kann neuerlich gestartet werden, und vielleicht werden die zuvor Gejagten diesmal zu den Jagenden.

 

 

25.06.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen