Methode ''Kotzendes Känguru''
Kategorie | Inhalte/Stichworte | Sozialform |
auflockern |
Alle stehen im Kreis, eine/r steht in der Mitte. Der/die, der/die in der Mitte steht, zeigt auf eine Person und sagt zum Beispiel ''Kotzendes Känguru''. Jetzt muss der/diejenige, auf den/die gezeigt wurde schnell so tun als würde er/sie ''kotzen'' und jeweils die Person die links und rechts von ihm/ihr stehen, muss symbolisch die Kübel hinhalten. Der/die, der/die in der Mitte steht zeigt wieder auf eine andere Person und sagt ein anderes Kommando. Das geht so weiter, bis eine/r was falsches macht oder zu langsam ist. - Dann muss der/diejenige in die Mitte wechseln.
Mögliche Kommandos sind: >> ''Kotzendes Känguru'': siehe oben >> ''Toaster'':, der/die Angesprochene ist der Toaster, springt in die Höhe und sagt ''Bing'', die Beiden anderen sind der Toaster und geben sich die Hände (um den einen rum). >> ''Waschmaschine'': die zwei nebenbei sind die Waschmaschine und geben sich wieder die Hände wie beim Toaster, der/die in der Mitte dreht sich am Stand, er/sie ist ja die Wäsche. >> ''Wikinger'': der/die in der Mitte macht sich Hörner mit den beiden Zeigefingern - die anderen beiden rudern jeweils links und rechts. >> ''Elefant'': der/die Mittlere macht eine Nase (wie eh bekannt) und die anderen machen mit ihren beiden Armen jeweils ein Ohr und wackeln rum damit. >> ''Palme'': der/die in der Mitte streckt die Hände in die Höhe und die anderen halten sich dabei fest, entweder als Kokosnuss oder Affen. >> ''Pinkelnde Hunde'' er/die Mittlere ist ein Bum (Hände in die Höhe), die anderen beiden Pinkeln wie Hunde zum Stamm. |
Gruppe |