Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Kotzendes Känguru''

Infobox

Keywords:

Methode auflockern

aufwärmen Einstieg

Energizer lustig Spaß

Warmup wup

TN-Zahl: ab 10
Dauer: beliebig
Materialien: keines
Ort: beliebig
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Herbst 2008

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform
auflockern

Alle stehen im Kreis, eine/r steht in der Mitte. Der/die, der/die in der Mitte steht, zeigt auf eine Person und sagt zum

Beispiel ''Kotzendes Känguru''. Jetzt muss der/diejenige, auf den/die gezeigt wurde schnell so tun als würde er/sie

''kotzen'' und jeweils die Person die links und rechts von ihm/ihr stehen, muss symbolisch die Kübel hinhalten. Der/die,

der/die in der Mitte steht zeigt wieder auf eine andere Person und sagt ein anderes Kommando. Das geht so weiter,

bis eine/r was falsches macht oder zu langsam ist. - Dann muss der/diejenige in die Mitte wechseln.

 

Mögliche Kommandos sind:

>>  ''Kotzendes Känguru'': siehe oben

>>  ''Toaster'':, der/die Angesprochene ist der Toaster, springt in die Höhe und sagt ''Bing'',  die Beiden anderen sind der

       Toaster und geben sich die Hände (um den einen rum).

>>  ''Waschmaschine'': die zwei nebenbei sind die Waschmaschine und geben sich wieder die Hände wie beim Toaster,

       der/die in der Mitte dreht sich am Stand, er/sie ist ja die Wäsche.

>>  ''Wikinger'': der/die in der Mitte macht sich Hörner mit den beiden Zeigefingern - die anderen beiden rudern jeweils

       links und rechts.

>>  ''Elefant'': der/die Mittlere macht eine Nase (wie eh bekannt) und die anderen machen mit ihren beiden Armen

       jeweils ein Ohr und wackeln rum damit.

>>  ''Palme'': der/die in der Mitte streckt die Hände in die Höhe und die anderen halten sich dabei fest, entweder als

       Kokosnuss oder Affen.

>>  ''Pinkelnde Hunde'' er/die Mittlere ist ein Bum (Hände in die Höhe), die anderen beiden Pinkeln wie Hunde zum

       Stamm.

Gruppe

 

 

30.03.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen