Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Das ist meine Nase''

Infobox

Keywords:

Methode auflockern Einstieg Start

Energizer Warmup aufwärmen wup

Lustig Fun Spaß Konzentration

TN-Zahl: 3 - 15 Personen
Dauer: ca. 5 Min.
Materialien:

A4 Blätter, Flipchartschreiber,

Sessel mit Lehne

Ort: drinnen
ErstellerIn: Andrea Schdlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Herbst 2008
Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material
Auflockerung

Alle MitspielerInnen stehen im Kreis. Der/Die SpielleiterIn beginnt, dreht sich um zum/zur linken NachbarIn und verkündet: ''Das ist meine Nase'' - dabei zeigt er/sie auf sein/ihr Knie. DieseR muss nun, möglichst ohne zu zögern, das genaue Gegenteil tun; er/sie zeigt also auf seine/ihre Nase und sagt: ''Das ist dein Knie''. Noch immer derselbe/dieselbe NachbarIn wendet sich nun seinem/ihrer linken NachbarIn zu und zeigt ihm/ihr dass auch er/sie nicht richtig tickt - zeigt also beispielsweise auf seinen/ihren Nabel und behauptet: ''Das ist mein Auge''. Das Spiel wird reihum  fortgesetzt, und nach dem einen Durchgang wird das Spieltempo gesteigert.

Variante des Spiels: Es kann vereinbart werden, dass jedes Körperteil nur einmal genannt werden darf - das fördert die Konzentration der Gruppe. Wird das Spiel um die Wette gespielt, so scheidet der sich irrende Irre aus (oder bei Wiederholungen) und es gewinnt der

zuletzt Verbleibende. Sehr hilfreich ist das Spiel zur Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse, ältere Gruppen können es z.B. auf Englisch spielen.

Gruppe

Blätter,

Flipchart-

schreiber,

Sessel mit

Lehne

 

 

30.03.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen