Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Becherstomp''

Infobox

Keywords:

Methode auflockern Auflockerung

Energizer WUP warmup aufwärmen

Musik Rhythmus

TN-Zahl: 8 - 40
Dauer: ca. 20 Min.
Materialien:

1 Becher aus Hartplastik pro Person

Ort: Gruppenraum
ErstellerIn: Andrea Schedlberger
eingereicht von/am:  kj oö / Herbst 2008

 

 

 

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Sozialform Material
Auflockerung

Jede/r TN bekommt einen Becher, die TN sitzen im Kreis entweder am Boden oder bei einem Tisch,

eine feste Unterlage ist notwendig. Der Becher wird verkehrt (also mit dem Boden nach oben) auf den

Tisch gestellt. Jede/r TN hat vor sich einen Becher stehen, im Laufe der Übung werden die Becher

immer im Kreis weitergegeben, dazu gibt es einen bestimmten Rhythmus:

 

Erster Teil:

  1. Der Becher steht verkehrt am Tisch und wird noch nicht berührt. Folgende Bewegungen werden
    von allen TN gleichzeitig ausgeführt:
  2. Zwei Mal in die Hände klatschen
  3. Drei Mal mit der Handfläche auf den Tisch schlagen (anwechselnd rechts-links-rechts)
  4. Einmal in die Hände klatschen
  5. Den Becher in die rechte Hand nehmen, einmal hochheben und wieder nieder stellen.

 

Zweiter Teil:

  1. Einmal in die Hände klatschen
  2. Den Becher mit der rechten Hand an der linken Seite nehmen und heben
  3. Mit der Oberseite des Bechers in die linke Handinnenseite klopfen
  4. Den Becher nieder stellen aber noch mit der rechten Hand festhalten
  5. Den Becher wieder hochheben und mit der Unterseite in die linke Handfläche klopfen und ihn
    dann an der Unterseite in die linke Hand nehmen
  6. Die rechte Handfläche auf den Tisch legen
  7. Den Becher nach rechts über die Handfläche darüber heben und ebenfalls hinstellen, wieder
    verkehrt

 

Der Becher steht dann vor der/dem rechten TischnachbarIn der/die dann mit ihm weiterspielt... Jede/r

TN bekommt nach jeder Runde einen anderen Becher. Dort wo die Spieler nicht im Einklang sind werden

sich die Becher häufen. Die Geräusche, die mit dem Körper gemacht werden bzw. beim Niederstellen

des Bechers entstehen ergeben einen lässigen Rhythmus. Das Tempo kann je nach Beherrschen der

Technik gesteigert werden. Wichtig ist es, ganz langsam zu beginnen damit alle mitmachen können.

 

Vorsicht: Auf keinen Fall darf der Becherstomp mit Gläsern gemacht werden! Durch das Tempo

werden die Becher oft sehr wuchtig auf den Tisch gestellt, da können mit Gläsern schlimme Unfälle

passieren!

Gruppe

1 Becher aus

Hartplastik

pro Person

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen