Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Methode ''Vertrauensspaziergang''

Infobox

Keywords:

Methode Erlebnispädagogik

Vertrauen Spaziergang Blind Sinne

erleben Persönlichkeitsentwicklung

Geschicklichkeit Outdoor draußen

TN-Zahl: 4 - 15
Dauer: 20 Min.
Materialien:

Augenbinden, Papier, Stifte, Balken,

Ball, Hula-Hub Reifen Bierbänke,

Kübel, Stäbe Fahrrad, Seil

Ort: Outdoor, evtl. ein Spielplatz
eingereicht von/am:  Willi / Herbst 2009

 

Kategorie Inhalte/Stichworte Material

Erlebnis-

pädagogik

Vorbereitung

Beispiele für den Aufbau der Hindernisse

 

Sinnliches Hindernisfeld:

  • Ein Bild muss gemalt werden (nach Vorlage)
  • Mit Steinen muss ein Turm aufgebaut werden
  • Ein Seilende wird angebunden und mit dem anderen Ende muss der/die Blindgeführte
    ein Seilhüpfen zustande bringen so, dass der Sehende hüpfen kann
  • Eine Runde mit dem Fahrrad fahren
  • Eine kleine Strecke wird gemeinsam gesprintet
  • Auf zwei Stäben wird ein Ball eingeklemmt und die Stäbe werden durch Druck der
    Bäuche gehalten. So muss dann ein Stückweit parallel gegangen werden.
  • Es muss ein kleiner Ball in einen Kübel geworfen werden

 

Geschicklichkeits-Hindernisfeld:

  • Auf Baumstämmen muss balanciert werden
  • Unter einem Biertisch und unter einer Bierbank muss hindurch gekrochen werden
  • Es muss in Hula-Hub Reifen gesprungen werden, die auf dem Boden liegen
  • Mit einem Fußball muss ein Tor geschossen werden
  • Es muss über einen Balken balanciert werden, der ab dem Mittelpunkt auf die andere
    Seite zu wippen beginnt

Augenbinden, Papier,

Stifte, Balken, Ball,

Hula-Hub Reifen

Bierbänke, Kübel,

Stäbe Fahrrad, Seil

 

Durchführung

 

„Blinder“ Spaziergang über ein Hindernissfeld

Auf zwei Plätzen, die nicht voneinander eingesehen werden können, wird jeweils ein leichter

Hindernislauf aufgestellt. Mann/Frau kann einen Platz mit Geschicklichkeits-Hindernissen

ausstatten und den anderen Platz mit Sinnerfahrungs – Hindernissen, oder auch gemischt.

Mann/Frau sucht sich einen Partner mit dem er/sie bis dato nicht viel zu tun hatte. Dann wird

die Gruppe in zwei Gruppen geteilt. In der jeweils Anderen befindet sich eine/r der zwei

Partner.

Einer Gruppe wird der eine Platz gezeigt und erklärt wie die Hindernisse zu bewältigen sind.

Der anderen Gruppe wird in der Zwischenzeit der andere Platz erklärt. Die Gruppen treffen

einander wieder und die Partner gehen wieder zusammen. Es wird ausgemacht, dass kein Wort

mehr gesprochen werden darf! Dem einen Partner werden nun die Augen verbunden und er/sie

wird vom anderen Partner blind über den Platz geführt den er/sie nicht kennt. So soll das

Vertrauen in den jeweils anderen Partner (Kollegen/in) bzw. das Vertrauen in die eigene

Geschicklichkeit gestärkt werden. Weiters wird ein sinnliches Erlebnis garantiert.

 
 

Reflektion und Transfer

 

Nachbesprechung mit den TN

Einstieg: Paarweiser Austausch über führen und geführt werden.

Kenne ich ähnliche Situationen aus meinem Leben?

Wem vertraue ich mich im Leben an?

 

 

 

19.02.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen