Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aktion ''Ohne Alles Wanderung''

Infobox

Kurzbeschreibung:

Anregungen für eine mehrtätige

Wanderung mit Jugendlichen ohne

Geld und Versorgung 

Keywords

Aktion, Gruppenstunde, Wanderung,

weggehen, Aufbrechen, Aufbruch,

Firmung, Projekt, Rucksack

ErstellerIn: Maria Hochholzer
eingereicht von/am:  Josef Danner

 

Methode Inhalte/Stichworte Material
Einstimmung

Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen

Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und

kein zweites Hemd. (Lk 9,3)

Was geht in dir vor, wenn du diesen Satz liest? Interesse bis

Unbehagen? Jesus mutet genau das seinen Zwölfen im

Lukasevangelium zu und sandte sie hinaus in die Dörfer -

ausgestattet mit Zuspruch und einigen Verhaltensanweisungen

machen sie sich auf den Weg... (Lk 9,1-6)

Flipchart oder

PowerPoint-Folie

Projektidee

Irgendwann einmal hatte ich von dieser Idee gehört und mir

gedacht, das wäre doch ein cooles Firmprojekt. So ganz ohne

Geld und Essen aufbrechen und die Jugendlichen vorausgehen

lassen. Doch wie könnte so ein Projekt aussehen und würden sich

Firmlinge dafür überhaupt interessieren?

  • Eine Jugendgruppe von max. 6 Jugendlichen.
  • Im Vorfeld sollte es 3 Treffen zum Kennen lernen geben. 
  • Die Eltern bestätigten mit ihrer Unterschrift unser
    Vorhaben, 3 Tage so zu verbringen.
  • Packliste, Motivation, Verhaltensweisen bei Schnee,
    Regen, Krankheit, Hunger, verschlossene Türen und Frust
    sollten im Vorfeld angesprochen worden sein.
  • Möglichst bald braucht es den Termin, um eventuelle
    Schularbeiten zu verschieben und Unterrichtsfreistellung
    zu bekommen.
  • Den Korridor gab ich vor, denn das Mühlviertel würde sich
    am Besten eignen. ;-)
  • Am Wesentlichsten aber erschien mir, dass die
    Jugendlichen möglichst auf sich selbst gestellt waren und
    ich im Hintergrund dabei war. Wie es eben auch Jesus
    getan hatte.

Flipchart oder

PowerPoint-Folie

Durchführung Um die Frage von vorhin zu beantworten, es waren sehr viele
interessiert - Burschen wie Mädchen. Das Maiwetter war uns
gnädig, der Rucksack von unnötigem Ballast befreit, die E-Card
eingesammelt und los ging's. Bus, Straßenbahn, ein steiler
Anstieg nach Elmberg, Wald, kein Weg, Durst, erste Anzeichen
von Hunger, ein alter Bauernhof. Wer klopft an? Nervös bat einer
um Essen: Ein Stück Brot, 2 Äpfel, eine Fischdose, ein Tetrapack
und eine Schachtel Kekse. Wir teilten auf einer Wiese. Ich bin
jetzt noch berührt von ihren dankbaren Gesichtern. Beeindruckend
war auch, dass überall dort, wo wir anklopften, Menschen sich
sammelten und ein herzliches, gastfreundschaftliches Miteinander
entstand.

Abhängig vom

Programm

Filmkamera

Reflexion Von dieser Wanderung gibt es einen Film, den man sich bei Josef
Danner ausborgen kann. (josef.danner@dioezese-linz.at),
Pastoralassistent
Nachbesprechung mit Jugendlichen - Welche Eindrücke? Was hat
mir gut gefallen? Was war schwieriger für mich?...
 

 

 

14.11.2013
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen