Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aktion ''Glückskekse zum Jahreswechsel''

Infobox

Keywords:

Aktion Glückskekse Bibelsprüche

Neujahr Silvester backen

selbstgemacht Geschenk Freunde

Freundinnen Familie Glücksbringer 

Jahresende 31.Dezember

TN-Zahl: 1 bis 5
Dauer: mehrere Stunden
Materialien: 

Zutaten für den Teig (siehe unten),

Bibelsprüche, Glückwünsche oder

persönliche Texte in kleiner Schrift

auf Streifen

Ort: Küche
ErstellerIn:

Regina Huemer, Sandra Schlager

(kj oö, Forum Pfarre/Gemeinde)

eingereicht von/am:  November 2011

 

Glückskekse zum Jahreswechsel

 

Neujahr wird rund um den Globus als Großevent mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Zum Läuten der Pummerin rutschen Menschen ins neue Jahr, tanzen Mitternachtswalzer und bestaunen die riesigen Feuerwerke. Ursprünglich wurden Böller als Lärm-Werkzeuge zum Vertreiben von ''bösen Geistern'' verwendet. Immer mehr Menschen verzichten aber auch ganz bewusst auf das Schießen von Feuerwerken - vor einigen Jahren gab es dazu die Aktion ''Brot statt Böller''.

 

Der Namensgeber unseres ''Altjahres-Tages'' ist Papst Silvester I - der 31. Dezember 335 ist sein Todestag, doch das Kirchenjahr ist zum Zeitpunkt des traditionellen Jahreswechsels bereits mehrere Wochen alt - es beginnt mit dem ersten Adventsonntag.

 

Für viele von uns bedeutet Jahreswechsel Rückblick auf das Vergangene, Neuanfang, Dank, Bitte und Wünsche. Oft werden Neujahrsvorsätze gefasst, um kurz darauf wieder in Vergessenheit zu geraten.

 

Nach dem Weihnachtsfest folgt oft der Neujahrsstress: Glücksschweine werden aus dem Stall geholt, Rauchfangkehrer eingefangen, Münzen geprägt und Kleeblätter gepflückt, um zu Mitternacht nicht mit leeren Händen vor Freunden und der Familie zu stehen.

 

Was haltet ihr davon, eure Familie und Freunde heuer zum Jahreswechsel einmal mit selbstgemachten Glückskeksen zu überraschen?

 

Bei den Glückskeksen nach chinesischem Vorbild ist jedes Stück einzigartig - so wie die Beschenkten Menschen für uns individuell und besonders sind. Die Herstellung ist zeitintensiv. Sie kann eine ganz bewusste Auszeit für uns selbst sein und ist zugleich Zeichen der Wertschätzung den Beschenkten gegenüber.

 

Befüllen könnt ihr die Kekse mit Bibelzitaten, Weisheiten, Lustigen Neujahrssprüchen, Eigenen Wünschen oder persönlichem Dank (nachdem der Text erst nach dem Backen in die Kekse gepackt wird, lassen sich die Kekse auch gut auseinanderhalten und individuell befüllen).

 

 

Glückskekse ca. 20 Stück

 

40 g Butter

3 Eiweiß

Salz

60 g Puderzucker

60 g Mehl

 

Glückskekse nach einem Originalrezept aus China enthalten kleine Zettel mit netten Sprüchen für Silvester oder freundlichen Wünschen für das Neue Jahr.

 

Zuerst die Sprüche mit kleinstmöglicher Schriftgröße in eine Textdatei und ausdrucken. Danach die Zettel in kleine Streifen schneiden, falten und griffbereit hinlegen.

 

Auf ein Backpapier drei ca. 8 cm große Kreise (Glas) aufzeichnen.

 

Herstellung:

 

Butter in einem Topf auf niedriger Temperatur zerrinnen lassen.

 

Eiweiß leicht schaumig schlagen, aber nicht steif. Prise Salz und Puderzucker dazugeben und verrühren.

 

Mehl unterrühren und ausgelassene Butter zufügen und einmal kurz verrühren.

 

Ofen auf 180° vorheizen. In jeden Kreis einen gut gehäuften Teelöffel Teig geben und glattstreichen, bis der Teig die Größe des Kreises hat. Auf der mittleren Schiene ca. 5 min backen, bis die Ränder leicht braun werden.

 

Mit einer Palette oder Teigkarte vom Blech nehmen, gefalteten Zettel in die Mitte legen, Glückskekse zu einem Halbkreis zusammenfalten und die Ränder fest drücken. Zum Auskühlen auf einen Rost legen. Anschließend das nächste Blech einschieben.

 

Wichtig nicht mehr als drei Kekse auf einmal backen, da die Glückskekse noch heiß gefaltet werden müssen. Die Glückskekse an der Luft trocknen lassen, bis sie hart werden. Erst dann in eine Dose packen.

 

 

Kopiervorlagen:
Aktionen_Anhang_Bibelsprueche.pdf
Aktionen_Anhang_Neujahrssprueche.pdf

 

 

14.11.2013
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen