Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam: ''Was mir heilig ist!''

Infobox

Kurzbeschreibung:

Was ist deine Leidenschaft? Wofür brennst du? Was trägt dein Leben?

Was zählt - letztlich? Beziehungen die tragen/Ausgleich zu den

Anstrengungen des Alltags, Glaube, Hoffnung usw ....

Keywords:

Fronleichnam Gottesdienst Abendlob Abendgebet Morgenlob

Morgengebet Allerheiligen Symbole heilig

TN-Zahl: unbegrenzt
Dauer: 15 Minuten
Materialien: Papierflieger, Karabiner, Fußball, Kerze, Blumensamen
Ort: beliebig
ErstellerIn: Jugendgruppen der Pfarre Offenhausen
eingereicht von/am:  Jakob Foissner / 06.03.2012

 

Ablauf Was? Inhalte/Stichworte Material

Einstieg in

Fronleichnams-

Gottesdienst

 

oder

 

als Impuls für

Abend/Morgen

Lob

Erklärung,

Einführung

Was ist deine Leidenschaft?

Wofür brennst du?

Was trägt dein Leben?

Was zählt - letztlich?

 

Oder anders ausgedrückt - auch: Was ist dir heilig?

Jugendliche haben sich zu diesen Fragen Gedanken dazu

durch den Kopf gehen lassen und festgestellt, dass diese

Frage gar nicht leicht zu beantworten ist. Zu sehr lassen wir

uns oft von Vordergründigem ablenken.

Eines vorneweg: Die Antwort ist von Mensch zu Mensch

verschieden und auch von der Jahreszeit und

Stimmungslage abhängig: Manchem ist der Schlaf heilig,

anderen der Kaffee in der Früh, einem dritten die Ruhe am

Feiertag oder die unberührte Natur - oder, wie mir eine

Arbeitskollegin gesagt hat: die mühevoll großgezogenen

Balkonpflanzen. Zusammenfassend lassen sich folgende

Dinge als heilig für Jugendliche festhalten:

Erntekrone

aus Getreide,

Holz,

Kartoffeln/Karotten

und Blumen

 

Leben in

Freiheit

Leben das heißt hören, schmecken, fühlen, riechen,

berühren, sich erinnern, planen und vieles mehr. Leben

ist unendlich kostbar von seinem Beginn bis zum Ende

und um nichts in der Welt zu erkaufen. Freiheit ist ein

Geschenk, zu dem wir beitragen können - wir

entscheiden uns, wie wir unser Leben gestalten.

Symbol - Papierflieger

Symbol -

Papierflieger

 

Beziehungen,

die tragen

Beziehungen, die tragen - dabei zählen Freundeskreis

und Familie zu den wichtigsten Beziehungen

(Netzwerken) in unserem Leben. Beide geben uns die

Sicherheit, die wir brauchen. Diese ganz besonderen

Menschen...

...freuen sich mit uns, wenn uns etwas glückt

...sie geben uns Rückhalt, wenn wir niedergeschlagen

   sind

...sie nehmen sich Zeit, wenn es Not tut

...sie lachen und sie weinen mit uns

Symbol - Karabiner

Symbol -

Karabiner

 

Ausgleich zu

den

Anstrengungen

des Alltags

Ein Ausgleich zu den Anstrengungen des Alltags - zum

Beispiel: Sport oder Musik. Oft ist unser Kopf von dem,

was wir tagsüber aufnehmen so voll, dass wir eine

Entrümpelung brauchen. Bei Sport und Musik können

wir die vielen Gedanken rausbringen, um wieder einen

klaren Kopf zu bekommen.

Symbol - Fußball

Symbol -

Fußball

  Glaube

Glaube - das ist etwas, was mir niemand nehmen

kann, was ich mir von niemandem nehmen lasse. Ein

beruhigendes Gefühl, dass es jemanden gibt, der

immer bei mir ist und seine schützende Hand über

mich hält.

Symbol - Kerze

Symbol -

Kerze

  Hoffnung

Hoffnung - nicht die, dass morgen hoffentlich schönes

Wetter ist. Sondern die Hoffnung, dass es nach jedem

Tiefschlag wieder aufwärts geht! Die Hoffnung, dass

letztlich das Gute überwiegen wird und dass eine

friedliche Welt möglich ist!

Ein Gedanke vom Pfingsttreffen „on fire“ aus

Kremsmünster: Das ist das Geheimnis des Hoffenden:

Für ihn stirbt die Hoffnung zuletzt! Für ihn gibt es das

Immer-noch! Denn es ist besser an das Unbekannte zu

glauben, als am Bestehenden zu verzweifeln!

Symbol - Blumensamen

Symbol -

Blumensamen

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen