Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedank: Einleitung für Gottesdienst

Infobox

Kurzbeschreibung:

Die Erntekrone kann als Sinnbild stehen: 

zB: Die schmückenden Blumen beispielsweise

stehen für die Höhepunkte in der Jugendarbeit.

Keywords:

Gottesdienst Erntedank Erntekrone Dank Getreide

Jugendgruppe Jugendarbeit Herbst Einstieg Einleitung

TN-Zahl: beliebig
Dauer: 5 Min.
Materialien: Erntekrone
Ort:

Kirche oder im Freien;

im Zuge eines Erntedankgottesdienst

ErstellerIn: Jugendgruppen der Pfarre Offenhausen
eingereicht von/am:  Jakob Foissner, am 06.03.2012

 

Ablauf Inhalte/Stichworte Material

Einleitung in

Erntedank-

gottesdienst

Die Erntekrone kann als Sinnbild stehen:

Die Basis bilden die Arme mit den vier Getreidesorten, die

regelmäßig angeordnet sind und auf eine Mitte hin zusammenlaufen

 

In der Jugendarbeit sind das die regelmäßigen Treffen der 3

Jugendgruppen und die Gemeinschaft, die sich bildet. Viele waren beim

Binden dabei und haben ihre Fähigkeiten eingebracht.

 

Die schmückenden Blumen, das sind Höhepunkte in der Jugendarbeit

Einzelne Veranstaltungen die lange in Erinnerung bleiben, schöne

Erlebnisse, Herausforderungen, die gemeinsam gemeistert wurden.

 

Die Mitte und Spitze der Erntekrone weißt auf das hin, was uns

zusammenhält.

Das Kreuz steht für das K vor dem J

Unsere Kraft schöpfen wir aus der Erinnerung an Jesus von Nazareth,

der durch sein Leben Vorbild war:

sozial kompetent

gesellschaftlich kritisch

und geerdet religiös

sinnstiftend

 

Danke für das intensive gemeinsame letzte Jahr!

Erntekrone

aus verschiedenen

Getreidesorten

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen