Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Adventandacht ''Barbarazweige der Hoffnung''

Infobox

Kurzbeschreibung:

Adventandacht am 4. Dezember – St.Barbara

Diese Adventandacht steht unter dem Thema "Hoffnung".

Worauf setzt du deine Hoffnung, aus welcher Hoffnung lebst du ...?

Barbarazweige werden verwendet, da sie ja für die Hoffnung stehen.

Keywords:

LIT0250 Adventandacht Besinnung Liturgie Heilige Barbara

Barbarazweige Hoffnung hoffen Zukunft 4.Dezember

TN-Zahl: ca. 4 bis 25 TN
Dauer: 30 Min.
Materialien:

ruhige Musik, Barbarazweige in Vase, ev. Adventkranz,

Liederbücher (Liederquelle), Sitzgelegenheit (Decken, Polster,

Hocker…), Gitarre, kleine Zetterl & Kuverts, Stifte, Schnüre

Ort: ruhiger ungestörter Ort
ErstellerIn: Julia Baumgartner, Stefan Schöttl
eingereicht von/am:  Julia Baumgartner / 26.6.2015

 

Ablauf Inhalte/Stichworte Material
Vorbereitung

Ruhige Musik zum Ankommen einschalten, Barbarazweige in Vase in der Mitte, ev.

Adventkranz

Musik, Barbarazweige in

Vase, Adventkranz, Zünder

Begrüßung Ich freue mich, dass ihr da seid. Beginnen wir mit dem Kreuzeichen:  
Kreuzzeichen    
Einleitung

Diese Andacht im Advent haben wir unter das Thema „Hoffnung“ gestellt.

„Hoffnung“ und „Öffnung“ sind sehr ähnliche Worte. Man muss für die Hoffnung offen

sein, ein Zutrauen in das Gute, ein Grundvertrauen haben,

vielleicht braucht es auch etwas Naivität, wie Kinder sie in ihrem Glauben haben: sie

sind ganz offen, glauben mit Leichtigkeit.

Hoffnung gibt Kraft, sie macht vieles erst möglich. Wir können durch die Hoffnung etwas

schauen, was noch nicht da ist, und dadurch wird es schon ein Stück weit Wirklichkeit.

Der Advent kann für uns eine Zeit voll dieser leichten und fröhlichen Hoffnung sein.

 
Lied Gemeinsam singen: Nada te turbe (Liederquelle Nr. 231) Liederbücher
Einzelarbeit

Platz für eigene Hoffnungen: Ich möchte jetzt euren Hoffnungen Platz geben und

lade euch ein, auf diese Zetterl zu schreiben, was ihr zuversichtlich hofft. Worauf setzt

du deine Hoffnung? Aus welcher Hoffnung lebst du? Welche Hoffnung hast du auf

Weihnachten hin? Diese Zetterl könnt ihr in ein Kuvert geben, sie sind für euch, nicht für

einen Austausch gedacht.

Zetterl, Stifte, Kuverts

Ruhige Musik dazu

Text

Leichtigkeit

 

Leichtigkeit brauchen wir.

Leichtigkeit und Lebensmut,

um uns auf unseren Weg einzulassen,

im Vertrauen auf den einen,

der uns trägt

und

der uns auch dann liebt,

wenn wir versagen

und

menschlich sind

und nicht perfekt.

Wie gut, dass wir es dürfen.

 

(VerfasserIn unbekannt)

 
Barbarazweige

Zur Erinnerung an unsere Hoffnung, darf sich jedeR einen Barbarazweig nehmen und

das Kuvert daran hängen. Die Barbarazweige stehen ja für eine Hoffnung, eigentlich für

eine recht unvernünftige und naive Hoffnung: ein dürrer Zweig, mitten im Winter, und

doch hoffen wir auf das Erblühen!

Barbarazweige
Lied Gemeinsam singen: Ich steige ein in das Leben (Liederquelle 150) Liederbücher
Segen

So segne uns Gott mit dieser Hoffnung auf Erblühen und Leben,

im Namen des Vaters, des Sohnes und der Heiligen Geistkraft.

Amen.

 

 

 

15.12.2016
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen