Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Maiandacht ''Thema: Kaktus''

Infobox

Keywords:

LIT0253 Maiandacht, Maria,

Herz, Marienfeier, Liturgie

Materialien:

Liedzettel, Kakuts, Weihrauch und Kohle

ErstellerIn:

Südtirols Katholische Jugend

  (Stefan Plattner ) leicht überarbeitet


Kompletten Ablauf als PDF Speichern

Ablauf Was? Inhalte/Stichworte Material
Beginn

Eröffnungslied

Groß sein lässt meine Seele den Herrn
(Jubilate Deo 717)

Liedzettel
Beginn Einführung

Im Namen des Vaters und des Sohnes
und des Heiligen Geistes. Amen.
 

Der Winter ist vorbei, draußen ist es
grün geworden. Alles sprießt und blüht.
Im Monat Mai verehren wir besonders Maria.
 

Maria wird mit Blumen, Pflanzen und
der aufblühenden Natur in Verbindung
gebracht.
 

Sie wird in der kirchlichen Tradition als
reinste und edle Rose beschrieben.
Als keusche Jungfrau und unbefleckte
Empfängnis.


Doch mit diesen frommen Begriffen
kann ich wenig anfangen.
 

Ich möchte mit euch heute einen neuen
Blick wagen: Ein Kaktus. Vielleicht ist es
gerade ein Kaktus, der uns als Christen
ein Maßstab für unser Leben sein kann.
 

Er hat nämlich ein paar Eigenschaften,
die für uns Christen ein gutes Beispiel
sind und die uns vielleicht auch einen
neuen Blick auf Maria, auf Jesus und auf
unser eigenes Leben ermöglichen.

Liedzettel
Gebet  

Beten wir beten:

Gott,

du Schöpfer des Lebens.

Jede Pflanze, jedes Tier und jeder Mensch –

alles hat in dir seinen Ursprung.

Wir danken dir, dass du die Welt

so wunderbar gestaltet hast.

Staunenswert sind all deine Werke.

Wir bitten dich:

Hilf uns,

nach dem Beispiel Mariens, der Mutter Jesu,

dir zu vertrauen, dich zu loben und mit dir zu leben.

Amen

 
Lied   Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (GL 400) Liedzettel

Kaktus-
meditation 1

 

Werfen wir nun also einen Blick auf die
Merkmale eines Kaktus‘. Als erstes:
Ein Kaktus ist sehr aufnahmefähig.
 

Kakteen haben sich im Laufe ihrer
Entwicklung daran angepasst, dass sie
– wenn sie Wasser bekommen –
möglichst viel von dieser Feuchtigkeit in
sich aufnehmen und speichern.
 

Immer wieder gibt es in unserem Leben
schöne Momente und Augenblicke, in
denen wir uns Gott nahe fühlen. Doch
solche Momente vergehen leider oft

allzu schnell. Wie ein Kaktus sollten wir
diese Momente in uns speichern.
 

Das würde uns wohl auch Maria vorschlagen:
In der biblischen Überlieferung der
Weihnachtsgeschichte des Evangelisten
Lukas lesen wir:
Maria bewahrte alles was sie gehört und
gesehen hatte in ihrem Herzen.


Für Maria war die Geburt Jesu ein
einmaliges Ereignis. Sie spürte die
Nähe Gottes und hat die Frohe
Botschaft in sich gespeichert.
 

Ich lade dich nun ein selbst darüber
nachzudenken, wo du in der letzten
Zeit schöne Momente erlebt hast, die
du dir gespeichert hast.
 

• Wann hatte ich in den vergangenen
Tagen solche Momente des Glücks?
 

• Gab es Situationen, wo ich gespürt
habe, Gott ist mir nah?
 

• Welche Sternstunden konnte ich in
den vergangenen Tagen erleben?
 

Idee: auf Sterne schreiben und die
WOW Momente/Sternstunden
aufhängen. Material:







































 

Falls die Aktion
eingebaut wird:

ausgeschnittene
Sterne, Schnur,
Wäscheklammern,
Stifte

Lied   Selig bist du Maria (Jubilate Deo 746)
oder O Maria, ja hast du gesagt
(Jubilate Deo 742)
 

Kaktus-
meditation 2

 

Das zweite Merkmal eines Kaktus‘
hängt sehr mit dem ersten zusammen:
 

Dadurch, dass er so aufnahmefähig ist,
hält er auch die trockenen Zeiten durch
und bleibt selbst in Dürreperioden am Leben.
Er ist von Anfang an darauf eingestellt,
dass irgendwann auch mal schlechte Zeiten
kommen werden. Und genau dies musste
Maria und müssen auch wir immer wieder
erleben. Neben den Sternstunden gibt es
auch die Dunkelheit, neben der Freude
auch immer wieder Enttäuschungen.
Niemand lebt sein ganzes Leben in einer

heilen Welt.
 

Maria musste mit ansehen, wie ihr Sohn
am Kreuz hing. Für eine Mutter gibt es nichts
schlimmeres, als wie wenn ihr eigenes
Kind stirbt. Vielleicht ahnte sie, was auf sie
zukommen würde und stellte sich schon
vorher darauf ein. Durch das Vertrauen
auf Gott hat sie Kraft gefunden.

Denn der Kaktus macht uns deutlich:
Wenn wir auf die schweren Zeiten
vorbereitet sind, können wir vielleicht
leichter damit umgehen. Wenn wir die
guten Augenblicke, die Sternstunden,
die Nähe Gottes ganz intensiv in uns
aufnehmen und speichern, können
wir vielleicht auch schwere Zeiten
besser durchstehen.
 

Der Kaktus verhindert zwar keine
Dürreperioden, aber er kommt
darüber hinweg – bis zur nächsten
Regenzeit.

Schaffen wir das auch?

Korb,

Tuch,

Handy,

Gedanken-

zettel

Lied  

Herr du bist mein Leben (GL 456)
oder Rebels of Hope

 

Kaktus-
meditation 3
  ...

 

 

 

Hier Findest du den gesamten Ablauf als PDF zum Download

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen