Wortgottesdienst ''Tore des Lebens''
|
Eröffnung - Hinführung |
Was? | Inhalte/Stichworte |
|
Treffpunkt vor der Kirchentür oder einer anderen großen Tür |
Kreuzzeichen und Einstimmung: |
„Ich bin die Tür,... ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ entstehen. Türen schließen sich: Mit jeder Entscheidung, die ich treffe, entscheide ich mich gegen andere Möglichkeiten – Türen schließen sich, andere tun sich auf... und immer geht es um unser Leben... bei manchen Türen Halt machen, um Gedanken zu den Türen zu hören. |
| Stationen: |
1. Große Eingangs-Tür |
Ich bin ein altes schweres Tor. Seit Jahrhunderten wache ich über die Menschen, die hier ein und ausgehen. Ich biete Schutz gegen den Wind und die Unwetter von außen. Ich öffne den Raum für solche, die hier Ruhe finden wollen. So halte ich ab und schütze zugleich. |
|
2. Die Keller- Tür/Falltür |
Ich bin eine Tür in den Abgrund. Menschen unterschätzen die Tiefe, die sich hinter mir auftut. Für manche wurde ich regelrecht zu einer Falltür. hinab, um deinen Schatz zu finden... |
|
|
3. Tore der Entscheidung |
Die Tür zurück. Ich bin die Tür, durch die du zurück kannst. Genau jenen Weg, den du bis jetzt gegangen bist, kannst du durch mich hindurch wieder zurücklegen. Wenn du mich durchschreitest, kannst du zwar das Geschehene nicht rückgängig machen. Du kannst das Geschehene aber unter einem anderen Blickwinkel betrachten. |
|
|
4. Türen des Alltags |
Ich bin eine ganz gewöhnliche Tür. Vor mir brauchst du keine Angst zu haben. Hinter mir tun sich weder Abgründe noch Besonderheiten auf. Ich lade dich ein, mich zu öffnen und deinen Alltag zu gestalten. Ich biete dir Raum dafür. Aber rechne bei mir nicht mit irgendwelchen Höhenflügen. Rechne eher mit Bescheidenheit, Zufriedenheit und einem ganz normalen Leben. |
|
| 5. Offene Tür | Ich bin eine geöffnete Tür. Du brauchst weder Hindernisse, Beschwernisse oder Hürden überwinden. Durchschreite mich. Ich biete dir ein Leben in Leichtigkeit und ohne Schwierigkeiten. Wozu unnötige Anstrengungen in Kauf nehmen. Es geht doch auch einfacher. |
|
| 6. Verschlossene Tür |
Ich bleibe den meisten Menschen verschlossen. Nur wenige verstehen mich zu öffnen, nur wenige kennen meinen besonderen Code, haben meinen Schlüssel. In meiner Verschlossenheit biete ich aber hinter mir einen sicheren Raum. Menschen, die mich öffnen können, schätzen mich und wissen um meine Besonderheit. |
|
| 7. Tür mit Einblick |
Ich bin die Tür, die dir Einblick gibt in das, was dich erwartet. Durchschreitest du mich, so erwartet dich ein steiler und stufenreicher Weg in die Höhe. Du darfst keine Anstrengung scheuen. Ich verspreche dir sonst vorerst nichts. Ich sage nur: Du brauchst einen langen Atem. Manche nennen mich auch Himmelstür. |
|
| 8. Tür zum Inneren |
Ich bin die Tür zum Inneren., deinem Tiefsten, deinem Wesen und deinem Bewusstsein. Viele Menschen öffnen mich nur zu besonderen Anlässen, einige nur ganz selten. Ich ermutige dich, mich zu öffnen, mich zu durchschreiten. Du bist in meinem Raum nicht alleine. Göttliche Nähe wird dich in mir unaufdringlich umgeben. |
|
| Die TN treten in den Raum, wo leise Meditations-Musik spielt. |
|
Wort-Gottes-Feier |
Was? | Inhalte/Stichworte |
| Gesang
|
||
| Evangelium | Joh 10,7-10 | Jesus sagt: Ich bin die Tür zu den Schafen |
| Antwortelement | Impulsfragen zum Evangelium |
Welche Tür bietet mir Leben in Fülle? Was bedeutet Leben in Fülle für mich? Bin ich da schon manchmal hineingegangen? |
|
Bitte und Gebet |
Was? | Inhalte/Stichworte |
|
Fürbitten |
Frei formuliert | |
| Versöhnunh | Wir sind gemeinsam auf dem Weg zu einem Leben in Fülle; manchmal machen wir uns den Weg gegenseitig schwer. Versöhnung erleichtert vieles – darum wollen wir uns den Friedensgruß geben |
|
| Lied | ||
| Vater Unser | ||
| Loblied | ||
| (Schluss-)Gebet | „Wissen Sie, ich habe die ganze Nacht gebetet. Ich habe mit aller Kraft versucht, die Tür einzudrücken, die mich von Gott trennt. Ich fühlte, dass er so nah war. Schließlich sank ich vor Müdigkeit mit der Klinke in der Hand zurück und musste bemerken, dass die Tür nach Innen aufgeht. Und Gott trat ein. (G.K. Dürkheim) |
|
Abschluss |
Was? | Inhalte/Stichworte |
| Segen |
