Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Jugendsonntag
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jahreswechsel-Gottesdienst ''Glück''

Infobox

Keywords:

Jahreswechsel, Glück,

Tage der Stille 2012

Dauer: ca. 60 Min.
Materialien:

Liederquelle, Körbchen mit

Glückbringer, Kulis, Kärtchen

mit Bändern, Evangeliar, Kelch,

Weinflasche, Hostienschale mit

Brot, Stein, Blumen, Kreuz,

Liedzettel mit O happy day

Ort: Feierraum + draußen
ErstellerIn:

Michael Münzner

eingereicht von/am:  31.12.2012

 

Eröffnung Was? Inhalte/Stichworte Material
Einstieg

Treff- und

Sammelpunkt

VOR dem Feierraum...

 

 

Einzug (Lied)

''Freude kann

Kreise ziehen''

  LQ 57

Liturgische

Begrüßung

(Kreuzzeichen)

     
Einführung ins Thema Gang in den Feierraum

Zu Beginn des neuen Jahres wünschen wir

einander gerne „viel Glück“ und verbinden

unseren Wunsch mit einem Glücksbringer.

Symbole des Glücks sind bei uns das vierblättrige

Kleeblatt, das Glückschwein, der

Rauchfangkehrer, das Hufeisen, usw. Glück will

jedeR haben, aber was ist eigentlich Glück?

 

In diesem Gottesdienst wollen wir an der

Schwelle zum neuen Jahr versuchen, dem auf die

Spur zu kommen und können vielleicht auch

entdecken, was die christliche Religion, unser

Glaube zur Frage des Glücks zu sagen hat.

 

Ihr bekommt von mir nun einen Glücksbringer,

mit dem ihr euch dann einzeln auf den Weg in

den Feierraum macht. Auf dem Weg könnt ihr

darüber nachdenken, was für Dich Glück

bedeutet oder was für dich ein Glücksmoment

war.

 

Die TN gehen einzeln in den Feierraum. Entlang

des Weges liegen auf den Stufen verschiedene

Begriffe (Friede, Geld, Lotto-Gewinn, Urlaub,…),

die für viele Menschen Glück bedeuten. Bei der

Stufe im Feierraum liegt die Frage:

„Was bedeutet Glück für dich?“

Glücksbringer
Besinnung (Bußakt)

 

Silbermond: „Wann reißt der Himmel auf?“

 

Das Lied mündet in die Frage:

„Was bedeutet Glück für dich?“

Laptop,

Beamer,

Lautsprecher

Kyrie (Lied)      
Gloria (Lied)      
Tagesgebet

 

   

 

 

Wort-Gottes-Feier Was?
Lesung

 

Antwortgesang  
Evangelium

Mt 6,35-34

Predigt

Die TN erhalten Kärtchen, die mit einer Schnur versehen sind und schreiben einen

Neujahrswunsch darauf. Die Wünsche werden dann an den Glücksbringer gebunden

und in ein Körbchen in der Mitte gelegt.

Glaubenbekenntnis

 

Fürbitten

 

 

 

Eucharistiefeier Was? Inhalte/Stichworte Material?
Gabenlied

''Gott wir

bringen unsern Alltag

TN bringen Schale mit Brot,

Weinflasche, ein Kreuz, einen

Blumenstrauß (Lilien), einen Stein

zum Altar.

Brot,

Weinflasche,

Kreuz,

Blumenstrauß,

Stein,

LQ 70

Gabengebet  

 

 
Präfation (Vorrede)  

 

 
Heilig (Lied)

Zum Sanctus

und zwischen

den

Interzessionen

„Laudate

omnes gentes“

 

 

LQ 131
Einsetzungsbericht      
Vater Unser   gesungen  

Freidensgebet, -lied,

-gruß

     
Lamm Gottes      
Kommunion, -lied ''Nada de turbe''   LQ 154
Danklied, Text ''O happy day''   Liederzettel
Schlussgebet  

 

 

 

 

Abschluss Was? Inhalte/Stichworte Material?
Hinweise

Gang ins Freie,

in Stille

Das Körbchen mit den Glücksbringern

mitnehmen.

Körbchen mit

Glücksbringern

Segen  

 

 
Schlusslied

''Dieses Jahr Herr,

leg ich zurück in

deine Hände''

 

 
Sendung

 

 

 
Agape Feier-Buffet    

 

 

12.01.2015
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen