Gottesdienst ''Ver-rückt''
| Eröffnung | Was? | Inhalte/Stichworte |
| Einstieg | Begrüßung | Liederprobe |
| Einzug (Lied) |
''Die Sache Jesu braucht Begeisterte'' |
|
|
Liturgische Begrüßung (Kreuzzeichen) |
Kreuzzeichen | |
| Einführung ins Thema |
Was bedeutet „ver-rückt-sein“, „verrückt-werden“, was hat der Glaube damit zu tun? Zu glauben ist oft verrückt, wo bleibt da die Vernunft, die Logik? Ver-rückt: braucht einen Impuls von außen, wir ver-rücken uns nicht selber! Fasching und Karneval hat gerade darin seinen Ursprung, dass einmal im Jahr die Welt mit ihrer Ordnung auf den Kopf gestellt wird, die herrschende Hierarchie aufgebrochen wird, der „Herrschende“ seine Macht verliert, der „Dienende“ Ansehen hat. |
|
|
Besinnung (Bußakt) |
Frage: wo hat sich in meinem Leben schon einmal etwas „ver -rückt“, wo bin ich „ver -rückt“ geworden? Was hat das mit dem Glauben zu tun?
|
|
| Kyrie (Lied) | Taizé-Kyrie | |
| Gloria (Lied) |
''Eines Tages kam einer'' |
|
| Tagesgebet |
| Wort-Gottes-Feier | Was? | Inhalte/Stichworte |
| Lesung | ||
| Antwortgesang | ||
| Evangelium | Mt 5 | Seligpreisung |
| Antwortelement | ||
| Überleitung zum Gl. | ||
| Glaubensbekenntnis |
