Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gottesdienst ''Gö, du magst mi''

Infobox

Keywords:

Gotteesdienst, ''Gö du magst mi''

Lk6,17-26 Miteinander

Füreinander Gemeinschaft

TN-Zahl: beliebig
Dauer: 60 Min.
Materialien: keine
Ort: Gemeindegottesdienst
ErstellerIn: Willi Seufer-Wasserthal
eingereicht von/am:  Viktoria Penkner / 22. Juni 2009

 

 

Eröffnung Inhalte/Stichworte Material
Einstieg    
Einzug (Lied) Wir mischen mit

Liederquelle +

evtl. Instrumente

Liturgische Begrüßung
(Kreuzzeichen)
   
Einführung ins Thema Für einander einstehen  
Beieinanderstehen – Zusammenstehen – Aufstehen – Auferstehen – Füreinander einstehen, sind Begriffe die uns sowohl in der Liebe zu einem Partner als auch in unserem Glauben verbunden sind. In der Liebe zu einem Partner ein Leben lang zueinander stehen, ist ein Ziel das wir alle erreichen wollen. Füreinander einstehen und uns stützen und halten in unserer Partnerschaft ist das große Ziel. Gemeinsam für die Beziehung einstehen und um sie bemüht. Genauso verhält es sich mit unserem Gott. Wir hoffen, dass wir mit Jesus leben, sterben und
auferstehen werden. Gott steht für uns ein. Er spricht uns Sinn und Wert zu. Er sorgt sich leidenschaftlich um Menschenwürde und Menschenrecht. Gott steht treu zu uns, auch wenn wir untreu sind. Lassen wir uns erfassen von der Auferstehung Jesu. Stehen wir auf in der
Kirche und ehren den dreifaltigen Gott. Stehen wir ein für die christlichen Werte, Nächstenliebe – Treue - Gerechtigkeit – Gewaltlosigkeit – Streben nach Frieden – Heimat geben. Stehen wir auf und stehen zum Anruf Gottes. Lassen uns senden für ein christliches Leben. Stehen wir zu Gott, wie er zu uns.
Gebet    
Bußakt Meditative Musik zum Nachspüren
CD + Player
Gloria (Lied) Glory  
Tagesgebet    

 

 

 

Wort-Gottes-Feier Inhalte/Stichworte Material
Lesung    

Jeder braucht einen der ihn kennt 

Seit Jahren schon laufe ich mit einer Maske umher, dies ist mein zweites Gesicht geworden.

Ich habe gelernt, wie man es macht, seine Schwächen zuzudecken und die Gefühle zu

verbergen. Ich lächle verbindlich, aber mein Lachen ist nicht echt; ich lege Sicherheit an den

Tag, aber in Wirklichkeit spiele ich Theater. Ich tue so, als fiele mir alles in den Schoß, als irrte

ich niemals, als hätte ich weder Sehnsucht noch Heimweh. Warum bin ich nicht so, wie ich

wirklich bin? Wenn ich allein und für mich bin, fällt mir die Maske vom Gesicht. Wenn dann

einer käme und sagte: Ich mag dich trotzdem, ich will dich so, wie du bist, ich brauche dich.

Antwortgesang The Rose  
Evangelium Lk, 6, 17, 20-26  
Predigt Glaubensbekenntnis  
  • Es gibt sie noch, die Kirche, die uns alle verbinden will.
  • Es gibt sie noch, die Menschen in unserem Alltag, die uns die Botschaft Gottes wirklich
    näher bringen wollen.
  • Es gibt sie noch, die Menschen ohne Vorurteile, die anderen zur Seite stehen, ohne
    immer auf die eigenen Vorteile bedacht zu sein.
  • Es gibt sie noch, die Menschen mit Zivilcourage, die nicht einfach zusehen.
  • Es gibt sie noch, die Menschen, die unser Leben bereichern wollen.
  • Es gibt sie noch, die Menschen, die sich aufopfern im Dienst für andere.
  • Es gibt sie noch, die Menschen durch die Gott handeln kann.
  • Es gibt sie noch, die Menschen, die auf Gott vertrauen.
  • Es gibt sie noch, die Menschen, die wissen, dass Gott da ist, und ihm Platz in ihrem
    Leben geben.
  • Es gibt sie noch, die Menschen, die es gut mit uns meinen, egal wer wir sind oder wie
    viel Geld wir haben.
  • Es gibt sie noch, weil ich daran glaube, weil ich versuchen will, einer von ihnen zu sein.
Fürbitten    

Wir wollen nun gemeinsam beten. So wie Gott für uns einsteht, wollen auch wir für unsere
nächsten Einstehen:

  • Herr Jesus Christus, wir bitten dich für die Entscheidungsträger in unserer Kirche. Zeig
    du ihnen Wege, wie es möglich ist, trotz aller Verschiedenheit der Menschen, in der
    Gemeinschaft füreinander einzustehen. – Wir bitten dich erhöre uns.
  • Herr Jesus Christus, wir bitten dich für alle Menschen dieser Erde. Zeig du ihnen Wege,
    auf denen das miteinander gehen wichtiger ist als das gegeneinander
    laufen. – Wir bitten dich erhöre uns.
  • Herr Jesus Christus, wir bitten dich für alle in der Not gefangenen Menschen. Zeig du
    ihnen Möglichkeiten aus ihrer Not und Angst zu entfliehen und neue Plätze der Freiheit
    zu entdecken. – Wir bitten dich erhöre uns.
  • Herr Jesus Christus, wir bitten dich für unsere Gemeinde. Das Trennende sieht man
    schneller als das Einende. Zeig du uns Wege wie wir Zueinanderstehen können. – Wir
    bitten dich erhöre uns.

Gott, Vater aller Menschen, steh uns bei. Dann teilen wir im Zusammenstehen Glück  und Leid.
Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn. Amen.

 

 

 

Eucharistiefeier Inhalte/Stichworte
Gabenlied Gott wir bringen unsern Alltag
Gabengebet  
Präfation (Vorrede)  
Heilig (Lied) Heilig ist der Herr Zebaoth
Einsetzungsbericht  
Vater Unser Vater Unser, gesungen

Friedensgebet, -lied,

-gruß

 
Lamm Gottes Kommunion, -lied
Danklied, Text  
Schlussgebet  

 

 

 

Abschluss Inhalte/Stichworte
Hinweise  
Segen  
Schlusslied  
Sendung  
Agape  

 

 

22.01.2014
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen