Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gruppenstunde ''Sucht Drogen''

Infobox

Keywords:  Gruppenstunde Sucht Drogen

 

Was? Wie? Material Zeit

Süchte erraten

 

Jeder bekommt eine Sucht auf den Rücken

geklebt und muss sie mittels „JA“ und

„NEIN“ Fragen herausfinden.

(Alkoholsucht, Arbeitssucht, Heroinsucht,

Nikotinsucht, Sexsucht, Cannabissucht,

Einkaufsucht, Spielsucht, Bulimie,

Magersucht,...)

Offenes Gruppenspiel

Post-its

(Süchte)

15 Min.

Süchte einteilen und mehr dazufinden

 

Frage: Was ist die gefährlichste Droge (in

Bezug auf die Gesellschaft)

Einteilung auf Plakat:

- stoffgebundene

- illegale

- legale

- stoffungebundene

Flipchart 10 Min.

Klaviermodell

 

Im Raum sind Plakate (mit Klaviertasten)

verteilt (Mit jeweiligen Überschriften). Die

TN wandern herum und schreiben überall

dazu was ihnen in diesem Fall hilft.

 

ODER

 

Nur Plakate mit Überschriften ohne Klavier

und ohne anschließende Erklärung

Überschriften:

- Wenn ich traurig/

   enttäuscht bin, dann…

- Wenn ich Energie

   brauche, dann…

- Wenn ich so richtig frei

   sein will, dann…

- Wenn ich Spaß haben

   will, dann…

Plakate 15 Min.

Erklärung

 

Je mehr verschiedene Möglichkeiten wir für

jede Aktivität haben, desto

abwechslungsreicher, interessanter und

schöner wird die Melodie unseres Lebens.

Haben wir nur eine Möglichkeit Energie zu

tanken, so kann es leicht zur Sucht führen.

Plakate in die Mitte.

Beispiele nennen.

Lebhaft erklären.

  10 Min.

 

 

Methode

Einserspiel

 

Das Einserspiel ist ein Würfelspiel, jeder kann solage würfeln, wie er/sie

will. Die Augen werden zusammengezählt. Man kann beliebig oft

würfeln oder aufhören und die Augenzahl notieren. Wenn aber eine 1

kommt, werden vom vorigenen Stand 20 Punkte abgezogen. Wer zuerst

100 erreicht hat, ist Sieger.

 

Die 1 steht für Lebenskrisen, die jede/r haben kann, die uns in unserem

Wachstum und in unserer Entwicklung behindern können. Die 1 kann

jeder/m zufallen, wird aber in der Realität nicht reiner Zufall sein,

sondern abhängig von persönlichen, sozialen und anderen Bedingungen.

 

Schema zur Darstellung eines Suchtprozesses

 

Jeden einzelnen Teil der Kette auf einen eigenen A4 und den Ablauf

einordnen lassen.

A4-Zettel +

Lösung

werden

nachgereicht

(Jakob)

Alkoholtest

 

Ausfüllen

Beilage

Zeitskala

 

Wie viel Zeit verwende ich für einzelne Tätigkeiten

Zb. Handy, Compi – Internet, Compi – spiele, Einkaufen,...

 

Zeit - Leben

 

Der/die GL bereitet verschiedene Bereiche im Raum vor, die den

Lebensbereichen der Jugendlichen zugeordnet sind z.B. Schule,

Familie, Handy, Computer, Freunde, Sport, Musik, Shoppen, Outfit,

Job, Partnerschaft. Dabei können auch ruhig Gefühlsanregungen

eingebaut werden: Angst, Liebe, Geduld, Eifersucht,…

 

Dann sollen die TN von Begriff zu Begriff im Raum spazieren und sich

fragen wie viel Zeit und Energie er/sie mit der jeweiligen Tätigkeit, mit

dem jeweiligen Gefühl verbringt. Möglichst ehrlich soll jede/r einzelne

TN bewerten wie viel von ihm/ihr von dem einzelnen Dingen

beansprucht wird und reißt in etwas diesen Teil seines/ihres Männchens

weg.

 

Die abgerissenen Teile werden mitgetragen, bis jede/r TN bei jedem

Begriff war und ein Stück in Händen hält, das noch unbeschriftet ist.

 
Zeitkuchen  

Was ist für mich Game over

Methode: Auf Linie (1-10) aufstellen.

 

Themen von Kinder selber erarbeiten lassen

Zb. Scheidung, Kündigung, Teenager-schwangerschaft, Noten,

Freundschaften/Beziehungen zerbrechen,…

 

 

 

18.05.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen