Gruppenstunde ''Spinnennetz''
Ziel der Methode:
- Entwickeln von Problemlösungsstrategien
- Zusammenarbeit
- Förderung des Teamgeistes
Ablauf der Methode
Zwischen zwei Bäumen oder quer durch den Raum wird ein ''Spinnennetz'' mit Hilfe eines Gummiseils gespannt. Das Netz sollte einen halben Meter über dem Boden beginnen und eine Höhe von zwei Metern erreichen. Es müssen gleich viele Löcher wie TeilnehmerInnen in entsprechender Größe in verschiedenen Höhen im Netz vorhanden sein. Aufgabe der Gruppe ist es, alle TeilnehmerInnen durch die Löcher im Netz zu schleusen, wobei jede Netzberührung untersagt ist. Wenn das Netz berührt wird, muss die gesamte Gruppe von vorn beginnen. Außerdem darf jedes Luch nur einmal benützt werden. Jene/r TeilnehmerIn, der/die einmal durch das Netz hindurch ist, muss auf der anderen Seite bleiben, darf aber von dort aus der Gruppe helfen.
Variationsmöglichkeit:
Wenn jemand das Netz berührt, muss nicht die ganze Gruppe nochmals beginnen, sondern nur der/die betreffende TeilnehmerIn ein weiteres mal durch das Netz, aber diesmal mit einer zusätzlichen Aufgabe.
Beispiel:
- Mit verbundenen Augen durch das Netz
- Beim Durchsteigen des Netzes ein Lied singen
- Einen Gegenstand mit durchs Netz nehmen
- Jede/r TeilnehmerIn darf nur auf einem Bein stehen