Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gruppenstunde ''Kreativ Großflächige Kunstwerke''

Infobox 

Keywords:

Gruppenstunde kreativ großflächige

Kunstwerke malen sprayen

Materialien:

Farben, Malgeräte, Reinigungsmittel

und Untergründe besorgen,

evtl. Genehmigungen einholen;

TN bringen alte Kleidung

Ort: draußen
ErstellerIn: Behelf 33 Gruppenstunden
eingereicht von/am:  Philipp / März 2009

 

Gemeinsam etwas herzustellen verbindet und bringt überraschende Resultate. Hier findest du einige Anregungen, wie ihr Kunstwerke im Großformat wirkungsvoll gestalten könnt.

 

Sinnvoll wäre auch, in einer vorangehenden Gruppenstunde dieses Vorhaben bereits durch zu besprechen (was, wann, wie).

 

 

ALS MALUNTERGRÜNDE SIND MÖGLICH:

Straßenunterführungen oder Mauern (auf jeden Fall mit den Zuständigen – Gemeinde, HausbesitzerInnen,... - absprechen!!) - eine

Genehmigung wird auch auf die Motive ankommen

Mülltonnen, Container,... (ebenfalls absprechen)

Mit Stoffen bespannte Holzrahmen jeder Größe (je größer umso wirkungsvoller) – diese können auch in der Gruppenstunde selber

hergestellt werden)

Fahnen, Transparente, Banner
Plastik- oder Papierplanen
FOLGENDE FARBEN SIND MÖGLICH:

Auf Stoffen, Plastik, Mauern oder Papier: Abtönfarben aus Baufachgeschäften; lassen sich mit Wasser verdünnen und sind sehr ergiebig; zur

Fixierung z.B. Haarspray verwenden

Metalllacke für metallische Untergründe
Farbpulver, das mit Kleister angerührt wird Zu all diesen Farben und anderen berät euch sicher gerne ein Farbenfachgeschäft
WAS UND WIE SOLL GEMALT WERDEN?

Nach einer Skizze/einem berühmten Kunstwerk: frei skizzieren oder auf Overhead- Folie kopieren und an den Maluntergrund projizieren;

Konturen abzeichnen, ausmalen

Puzzle-Stil: Jede/r TN erhält ein begrenztes Fleckchen zur Gestaltung und versucht am Schluss, sein/ihr Werk mit dem der Nachbarin zu

verbinden

Freie Improvisation: zu Musik mit dicken Pinseln malen, auf am Boden liegende Untergründe mit Händen und Füßen (Achtung, Boden – und

Kleidungsschutz erforderlich!), mit verbundenen Augen,...

Eure Vision sichtbar machen (was wünscht ihr euch für die Gruppe/Gemeinde/Land/ Welt/Kirche...)

Mit Händen (Plastikhandschuhe), dicken Pinseln, Dingen aus der Natur, Spachteln,...


 

WEITERVERWENDUNGSIDEEN:

Kein Fehler wäre, diese schon vor Beginn der Aktion anzudenken und gleich abzuklären, was man damit dann (bei Gelingen der Kunstwerke) eventuell tun könnte. Mit Planen oder großen, bespannten Holzrahmen Paravents für euren Jugendraum gestalten

Eine Ausstellung machen

“Fahnen für das Dorf“

 

17.06.2017
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen