Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gruppenstunde ''Liebe zu Gott/mir/dir''

Infobox

Kurzbeschreibung:  Ich - Du - Gott, eine besinnliche Stunde zum Thema Barmherzigkeit
Keywords: GST0090 Barmherzigkeit, Gruppenstunde, Herzklopfen, zuhause, Herz
TN-Zahl: 20
Dauer: 45 Min.
Materialien:

Feuerzeug, Kerze, Untersetzer, rotes Tuch, goldene Kordel, CD-Player,

CD Christina Stürmer, Moderationskärtchen, Plakatschreiber,

bunte Papierblätter A3, Rebschnur unter jedem Sessel, Schatzpakete,

CD Wie im Himmel, Samenkörner, kurze Schnüre, Textkopien

ErstellerIn: Katholische Jugend Steiermark
eingereicht von/am:  Barbara Geineder / 28.11.2016

 

Zeit Methode Inhalte/Stichworte Sozialform Material
  Vorbereitung

In die Mitte legen: Goldenes Kordel, rotes großes Kreistuch.

Schöne größere Kerze anzünden.

 

Feuerzeug, Kerze,

Untersetzer, rotes

Tuch, goldene Kordel

5 Min. Einstimmung

Lied „Ich hör auf mein Herz‘‘ vorspielen

 

Einleitung vortragen:

Barmherzigkeit heißt für mich:

„Sein Herz bei den Menschen haben‘‘

Damit ich das kann, muss ich mit meinem Herzen zuerst selbst in

Verbindung sein, mich spüren, wenn ich mein Herz verschenke,

ohne es selbst noch zu spüren, laufe ich Gefahr auszubrennen,

leer zu werden.

In diesem Workshop, möchten wir auch uns selbst gegenüber

Barmherzigkeit erweisen um sie dann wieder an andere

weiterzugeben

 

CD-Player, CD

Christina Stürmer

15 Min. Bearbeitung erstes Thema

Gott -- Liebe

Zu dritt: Such für dich selbst Namen, Ausdrücke für Gott, die für

dich selbst stimmig sind. Wir sammeln die Begriffe in der Mitte.

 

Diese Begriffe lassen sich auch mit „Leben‘‘ gleichsetzen.

Gott ist Leben. Damit sich etwas auf der Erde rührt -- hat Gott

uns unser Leben geschenkt. Unser Leben ist bestimmt für einen

ganzen bestimmten Platz auf der Erde. Leg vor dich deinen

Lebensplatz (buntes Papier) auf.

 

Nimm dein Seil in die Hand. Stell dich ganz nahe an die Mitte

und lege ganz bewusst das Verbindungsseil zu deinem Platz.

Gott hat dich geschaffen, liebe voll geformt in seiner Herzmitte --

du bist entsandt in das Leben hier auf Erden.

 

Kleingruppenarbeit

 

Moderationskärtchen

Plakatschreiber

 

 

 

Bunte Papierblätter

A3, vor jedem Platz

 

 

Rebschnur unter

jedem Sessel

15 Min. Bearbeitung zweites Thema

Ich-Liebe

Stell dich über, oder auch auf dein Blatt, deinen Lebensplatz.

Wir suchen den Mittelpunkt unseres Leibes/Körper -- unser

Nabel.

 

Lege deine Hand darauf. Über die Nabelschnur waren wir mit

unserer Mutter verbunden -- in ihrem Leib. Über diese Schnur

haben wir alles erhalten, dass wir in ihr werden, wachsen

konnten.

Wir haben noch eine Mitte -- unser Herz. Vielleicht der

Mittelpunkt unserer Seele. Wir legen die Hand auf das Herz,

spüren wie es pocht, ganz selbstverständlich. -- (Gott ist auch

immer da, spüren ihn aber nur, wenn wir kurz mal inne halten

und hören/spüren)

Das Herz pumpt Lebenskraft, das Blut durch unseren Körper in

den Kopf, in die Füße, Arme, …

 

Menschen sagen, in ihm wohnt auch die Liebe.

 

In deinem Herzen wurden dir viele Schätze mitgegeben, manche

hast du schon entdeckt, manche gilt es noch zu entdecken.

Du bekommst nun ein Schatzpaket in deine Hände, du bist

eingeladen deinen Herzensplatz damit zu gestalten.

Genieße ein paar Minuten Ruhe um mit deinem Herzen und den

Schätzen darin Kontakt aufzunehmen.

 

Hintergrundmusik: „Wie im Himmel‘‘

 

Setz dich hinter ein Bild, oder stell dich darüber.

Gibt es vielleicht irgendwo wunde Flecken, wo du dir

Versöhnung, Heilung, Barmherzigkeit dir gegenüber oder

etwas anderes wünschen würdest?

 

Für diesen Wunsch bekommst du nun ein Samenkorn --

Symbol für Wandlung, für sterben und wachsen, ungeahnte

unsichtbare Kräfte und Schätze.

Leg das Samenkorn irgendwo dazu, wo es für dich passt.

Evtl. in Stille eine Bitte zu Gott dafür aussprechen.

 

Nur wenn ich mit meinem Herzen im Reinen bin, das heißt nicht,

dass schon alles geheilt sein muss, der erste Schritt liegt im

Bewusstwerden.

Dann kann ich auch meine Fühler der Barmherzigkeit zu meinen

Nächsten ausstrecken.

Einzelerfahrung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schatzpakete

 

 

 

CD: Wie im Himmel

 

 

 

 

 

 

 

Samenkörner

5 Min. Bearbeitung drittes Thema

Du-Liebe

 

JedeR zieht einen Satz:

Bewusst in Gedanken für meinen rechten Nachbar!

Einem Menschen sagen:

„Du gehörst dazu‘‘

„Ich höre dir zu‘‘

„Ich rede gut über dich‘‘

„Ich gehe ein Stück mit dir‘‘

„Ich teile mit dir‘‘

„Ich besuche dich‘‘

„Ich bete für dich‘‘

 

Mit kleiner Schnur eine Spur zum Nachbarn legen.

Aufstehen, Herzenskontakt aufnehmen, Satz zusprechen.

Austausch zu zweit

Kurze Schnüre

Sätze

  Schlussgebet In Dankbarkeit wollen wir das Vater unser beten. (oder Segenstext)    

 

16.12.2016
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen