Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gruppenstunde ''Brot des Lebens''

Infobox

Keywords;

Gruppenstunde, Workshop,

Brot des Lebens, Brot, backen

TN-Zahl: 10 - 15
Dauer: 30 Min.
Materialien:

Geschichten, Plakat, Plakatstifte,

Schachtel, Stichwortkarten, Stifte,

kleine Töpfchen (6 cm groß, 4 cm

Durchschnitt) verrottbar, nicht

Kunststoff, Zutaten, Schüssel,

Mixer, Tuch, Backofen, Backpapier,

Backblech, Erde, Weizensamen 

Filzstifte, Etiketten

Ort: Workshop-Raum und Küche
ErstellerIn: Katholische Jugend Steiermark
eingereicht von/am:  Barbara Geineder

 

Zeit Methode Inhalte/Stichworte Sozialform Material
10 Min. Einstieg Brotgeschichten, Brotvermehrung vorlesen Vortrag Geschichten

Austausch

-gruppe

In Gruppe überlegen (ca. 3 Personen)

Was sagen mir die Geschichten? Was kann Brot sein?

Brot ist mehr als nur Nahrungsmittel.

Gruppen

-arbeit

Diskussion

Gemeinsam Diskutieren über das Brot. Wie wird es gemacht?

Was wisst ihr über Brot? Wie viele Sorten gibt es?

Zusatzinformation: (Täglich w ird soviel Brot in Wien weg-

geschmissen, dass Graz davon ernährt werden könnte.

Es gibt(über 70 Sorten Brot mit verschiedenen Mehlarten,

Kräutern, Sauerteig,...

10 Min.

Gebete

schreiben

Verschiedene Stimmungsbilder einholen und auf Plakat sammeln:

Wenn ich an Brot denke dann…

 

 

Mögliche Antworten: bin ich Dankbar für die Schöpfung, denke

ich an Hungernde,…

 

Die Teilnehmer/innen wandeln ihre Antworten in Gebete bzw.

Fürbitten um und schreiben sie auf Stichwortkarten, die in einer

Schachtel gesammelt w erden. Sie w erden der Gruppe

mitgegeben oder beim nächsten Gottesdienst vorgelesen.

Einzel-,

Gruppen

-arbeit

Plakat,

Plakatstifte,

Schachtel,

Stichwortkarten,

Stifte

5 Min.

Weizen

anbauen

kleine Töpfchen/Becher vorbereiten.

Erde, Weizensamen (nicht mehr als 10 Stk. pro Becher) hinein 

geben

Becher mit Namen beschriften. Immer schön Gießen und in den

Garten stellen oder aufs Fensterbankerl.

Frage: Was ist das, was habt ihr damit gepflanzt? 

kleine Töpfchen

(6 cm groß, 4 cm

Durchmesser), 

verrottbar, nicht 

Kunststoff, 

Erde,

Weizensamen, 

Filzstifte,

Etiketten

10 Min.

Brot

backen

Teig vorher vorbereiten:

500 g Weizenmehl glatt, 10 g Salz, 1 Pkg. Trockenhefe (od. 20 - 

30 g Presshefe), ca. 350 g lauwarmes Wasser: ca. 900 g Teig.

Die Zutaten in einer Schüssel vermengen und anschließend 

intensiv kneten (mit Handmixer oder Küchenmaschine), bis ein 

geschmeidiger Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst. 

Den Teig  in der Schüssel, mit einem Tuch zugedeckt, 15 Min.

rasten (ruhen) lassen. Anschließend mit der Hand 

"zusammenschlagen" (=die Luft aus dem Teig herauspressen).

Zutaten,

Schüssel,

Mixer, Tuch,

Backofen, 

Backpapier,

Backblech

Mit den Teilnehmer/innen:

Den Teig in 4 etwa gleiche Teile teilen; diese wieder in 4 Teile

teilen; die Teile zu Strängen formen und jeden Strang in ca. 10-

12 gleich große Stücke teilen. Diese Stücke in kleine Kugeln

rund formen und zu einer Art "Gebildbrot" zusammensetzen.

Das geformte Brot auf ein Backblech (evt. -mit Backpapier-)

legen, und mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort

aufgehen lassen, bis die richtige „ Gare‘‘ erreicht ist . Den Teig

mit Wasser bestreichen, ins vorgeheizte Rohr schieben und bei

ca. 220°  (Heißluft; ca. 240°  Ober- und Unterhitze) hellbraun

backen (ca. 15 - 20 Min.). Nach dem Ausbacken evt. nochmals

mit Wasser bestreichen.

 

12.12.2016
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen